Dieses Buch steht im Regal Chemie.

„Reaktionsmechanismen der Organischen Chemie“ ist nach Einschätzung seiner Autoren zu 30% fertig

Kapitel 1: Substitutionsreaktionen

1.1 Radikalische Substitution, SR

1.2 Nucleophile Substitution, SN

1.2.1 Arndt-Eistert-Synthese

1.2.2 Cannizzaro-Reaktion

1.2.3 Claisen Esterkondensation

1.2.4 Grignard-Reaktion

1.2.5 Knoevenagel-Reaktion

1.2.6 Prileschajew-Oxidation

1.2.7 Wurz-Reaktion

1.2.8 Wurz-Fittig-Synthese

1.3 Elektrophile Substitution am Aromaten, SE

1.3.1 Kernhalogenierung von Aromaten

Kapitel 2: Additionsreaktionen

2.1 Elektrophile Addition, AE

2.1.1 Aldol-Reaktion (basekatalysiert)

2.1.2 Mannich-Reaktion

2.2 Nukleophile Addition, AN

2.2.1 Aldol-Reaktion (säurekatalysiert)

2.2.2 Baeyer-Villiger-Oxidation

2.2.3 Cyanhydrinbildung

2.2.4 Perkin-Reaktion

2.3 Radikaladdition, AR

2.3.1 Acyloin-Kondensation

2.3.2 Pinakol-Reaktion (Pinakol-Kupplung)

Kapitel 3: Eliminierungsreaktionen

3.1 Monomolekulare Eliminierung, E1

3.1.1 Lossen-Abbau

3.2 Bimolekulare Eliminierung, E2

Kapitel 4: Umlagerungsreaktionen

4.1 Wagner-Meerwein-Umlagerung

4.2 Pinakol-Umlagerung

4.3 Fries-Umlagerung

4.4 Keto-Enol-Tautomerie

4.5 Beckmann-Umlagerung

4.6 Benzilsäure-Umlagerung

4.7 Claisen-Umlagerung

Kapitel 5: gemischte Mechanismen

5.1 Erlenmaeyer - Ploechl - Azlacton-Synthese

5.2 Wittig-Reaktion

5.3 Wolff-Kishner-Reduktion

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.