Licht

Wie im richtigen Leben gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Lichtquellen. Diese unterscheiden sich nicht nur in der Art, wie das Licht abgestrahlt wird, sondern auch welche Eigenschaften sie annehmen können. So kann man ein Licht auch als schattenlos definieren. Damit kann man dann bestimmte Teil der Szene aufhellen, ohne daß ein störender Schatten geworfen wird.

Lichteigenschaften

Lichtquellen müssen einen Ort und eine Farbe haben, gerichtete Lichtquellen müssen irgendwohin zeigen. Neben diesen offensichtlichen Eigenschaften von Lichtquellen gibt es noch ein paar andere, die nicht so offensichtlich sind.


pointlight

spotlight

cylinder

parallel

area_light

Atmosphäre

Nebel

media

Reale Szenen finden nicht im luftleeren Raum statt, daher kann man in povray die Szene auch mit media füllen, es gibt dabei drei grundsätzliche Typen:

  1. Aussendend (Emitting), die Farbe wird zu einem querenden Lichtstrahl addiert
  2. Absorbierend (Absorbing), die Farbe wird von einem querenden Lichtstrahl abgezogen
  3. Streuend (Scattering), streut den querenden Lichtstrahl. Im Gegensatz zu Nebel, kann die Dichte des Mediums einem Muster gehorchen und das Medium kann sich in einem Objekt befinden.

In der Original Povray Dokumentation ist ein einfaches Tutorial enthalten. http://www.povray.org/documentation/view/3.6.1/94/

Photonen

Radiosity

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.