< Quechua

Verben

Alle Verben sind im Quechua regelmäßig, es gibt keine Ausnahmen. Die Grundform (Infinitiv) endet auf -y, zum Beispiel riy (gehen).

In den folgenden Verbtabellen gibt es für "wir" immer zwei Formen, die inklusive (wir und du) und die exklusive (wir ohne dich). Die inklusive Form wird im Folgenden wegen der besseren Übersichtlichkeit mit "alle" bezeichnet.

Zwischen Verbstamm und Personalendungen steht zur Verdeutlichung ein Bindestrich -, der natürlich in richtigen Texten wegfallen würde.

Gegenwart

QuechuaDeutsche Übersetzung
ñuqa ri-niich gehe
qam ri-nkidu gehst
pay ri-ner/sie/es geht
ñuqanchik ri-nchikwir (alle) gehen
ñuqayku ri-nikuwir gehen
qamkuna ri-nkchikihr geht
paykuna ri-nkusie gehen

Verlaufsform

Hier wird zwischen Verbstamm und Personalendung "chka" eingefügt, z.B. ri-chka-ni (ich bin am Gehen). Die Verlaufsorm ist auch für die Zukunft und Vergangenheit möglich. In einigen Varianten wird das "chka" wie "sha" oder "sa" gesprochen.

Einfache Vergangenheit

Es wird "rqa" (manchmal "ra" gesprochen) zwischen Verb und Endung eingefügt. Zu beachten ist, dass in den meisten Quechuavarianten das -n der Personalendung in der 3. Person Einzahl wegfällt.

QuechuaDeutsche Übersetzung
ñuqa ri-rqa-niich ging
qam ri-rqa-nkidu gingst
pay ri-rqaer/sie/es ging
ñuqanchik ri-rqa-nchikwir (alle) gingen
ñuqayku ri-rqa-nikuwir gingen
qamkuna ri-rqa-nkchikihr gingt
paykuna ri-rqa-nkusie gingen

Zukunft

Die Personalendungen der 2. Person Einzahl (du) und Mehrzahl (ihr) sind dieselben wie in der Gegenwart. Sie können daher nur aus dem Zusammenhang unterschieden werden.

QuechuaDeutsche Übersetzung
ñuqa ri-saqich werde gehen
qam ri-nkidu wirst gehen
pay ri-nqaer/sie/es wird gehen
ñuqanchik ri-sunchikwir (alle) werden gehen
ñuqayku ri-saqkuwir werden gehen
qamkuna ri-nkchikihr werdet gehen
paykuna ri-nqakusie werden gehen

Historische Vergangenheit

Diese wird wie die einfache Vergangenheit, jedoch mit dem Einschub "sqa" statt "rqa" gebildet. Die Bedeutung unterscheidet sich nicht essentiell, aber die historische Vergangenheit wird oft in lebhaften Erzählungen verwendet.

QuechuaDeutsche Übersetzung
ñuqa ri-sqa-niich bin gegangen
qam ri-sqa-nkidu bist gegangen
pay ri-sqaer/sie/es ist gegangen
ñuqanchik ri-sqa-nchikwir (alle) sind gegangen
ñuqayku ri-sqa-nikuwir sind gegangen
qamkuna ri-sqa-nkchikihr seid gegangen
paykuna ri-sqa-nkusie sind gegangen

Befehlsformen

QuechuaDeutsche Übersetzung
ri-ygeh!
ri-ychikgeht!
ri-sungehen wir!

Als etwas höflicher empfunden werden Aufforderungen, die in der 2. Person Gegenwart/Zukunft ausgesprochen werden, in diesen Beispielen mit "bitte" übersetzt:

QuechuaDeutsche Übersetzung
ri-nkigeh bitte!
ri-nkichikgeht bitte!

Viele weitere Bestandteile kommen oft in Aufforderungen vor, um die Schärfe des Befehls etwas abzumildern, z.B. -lla (nur).

Verneinung

Zur Verneinung werden die beiden Bestandteile "mana" und "chu" verwendet, die das Verb umrahmen:

ñuqa mana ri-ni chu - ich gehe nicht

Befehle werden mit "ama" vor und "chu" hinter dem Verb verneint:

QuechuaDeutsche Übersetzung
ama ri-ychik-chugeht nicht!
ama ri-nki-chugeh bitte nicht!

Möglichkeitsform

Hier wird das Verb mit dem Element "man" erweitert, das meist hinten angehängt wird (aber vor "ku" steht).

QuechuaDeutsche Übersetzung
ñuqa ri-y-manich würde gehen
qam ri-nki-mandu würdest gehen
pay ri-n-maner/sie/es würde gehen
ñuqanchik ri-nchik-manwir (alle) würden gehen
ñuqayku ri-y-man-kuwir würden gehen
qamkuna ri-nkchik-manihr würdet gehen
paykuna ri-n-man-kusie würden gehen

Eingeschlossenes Objekt

So, bis hierhin wurden nur die einfachst-Formen vorgestellt. Richtig interessant wird es erst mit den transitionalen Suffixen, die von jedem Quechua-Sprecher in fast jedem Satz verwendet werden. Zum Einstieg Beispiele für Sätze mit Objekt:

qari-ta riku-ni ich sehe den Mann (wörtlich Mann-Akkusativ sehen-ich)
pay-ta riku-ni ich sehe ihn/sie (wörtlich er/sie-Akkusativ sehen-ich)

Wenn jetzt anstelle eines Objekts in der dritten Person (er/sie/es) ein Personalpronomen der ersten (ich,wir) oder zweiten Person (du,ihr) verwendet wird, dann ändert sich die Konstruktion im Quechue. Man sagt normalerweise nicht:

qam-ta riku-ni ich sehe dich (wörtlich du-Akkusativ sehen-ich)

sondern

riku-yki ich sehe dich (wörtlich sehen-ich>dich)

Dabei beinhaltet "yki" die Pronomen ich und dich gleichzeitig. Es wird nicht so ein genauer Unterschied zwischen dir und dich (d.h. zwischen Dativ und Akkusativ) gemacht. In der folgenden Übersicht stehen die transitionalen Suffixe für die Gegenwart. Kombinationen, die hier nicht auftauchen, werden mit den Personalpronomen und "ta" gebildet.

QuechuaDeutsche Entsprechung
ykiich>dich
ykichikich>euch
ykikuwir>dich
wa-nkidu>mich
wa-nkikudu>uns
wa-nkichikihr>mich
wa-ner/sie>mich
wa-nchiker/sie>uns alle
wa-nkuer/sie>uns
su-nkier/sie>dich
su-nkichiker/sie>euch

Weitere Beispiele zur Anwendung:

riku-wa-nki - du siehst mich
riku-su-nki - er/sie sieht dich

Bei den Zeiten der Vergangenheit und in der Verlaufsform sieht die Reihenfolge der Suffixe folgendermaßen aus:

wa oder su - chka - rqa oder sqa - Personalendung

Bei der Personalendung entfällt in der Vergangenheit 3. Person das -n und die Formen yki/ykichik/ykiku stehen ebenfalls an dieser Stelle. In der Tabelle folgen nur die Formen für die einfache Vergangenheit:

QuechuaDeutsche Übersetzung
rqa-ykiich>dich
rqa-ykichikich>euch
rqa-ykikuwir>dich
wa-rqa-nkidu>mich
wa-rqa-nkikudu>uns
wa-rqa-nkichikihr>mich
wa-rqaer/sie>mich
wa-rqa-nchiker/sie>uns alle
wa-rqa-kuer/sie>uns
su-rqa-nkier/sie>dich
su-rqa-nkichiker/sie>euch

In der Zukunft lautet die Tabelle der transitionalen Suffixe so:

QuechuaDeutsche Übersetzung
sa-ykiich>dich
sa-ykichikich>euch
sa-ykikuwir>dich
wa-nkidu>mich (wie Gegenwart)
wa-nkikudu>uns (wie Gegenwart)
wa-nkichikihr>mich (wie Gegenwart)
wa-nqaer/sie>mich
wa-suner/sie>uns alle
wa-nkuer/sie>uns
su-nkier/sie>dich (wie Gegenwart)
su-nkichiker/sie>euch (wie Gegenwart)

Nach Kenntnis der transitionalen Suffixe ist es möglich, die übliche Begrüßung zu verstehen:

QuechuaDeutsche Übersetzung
rimaykullaykimHallo!
chaskillaykimHallo (als Antwort)!
Erläuterung
rimasprechen
ykuHöflichkeit
llaHöflichkeit, "nur"
ykiich>dich
meigene Anteilnahme
chaskierwiedern
llaHöflichkeit, "nur"
ykiich>dich
meigene Anteilnahme

Aber keine Sorge, für den Anfang reicht es vielleicht, sich das "wa" zu merken, das grundsätzlich "mir" oder "mich" bedeutet. Es kann vor allem auch in Aufforderungen verwendet werden:

QuechuaDeutsche Übersetzung
wa-ydu>mich
wa-ykichikihr>mich
wa-ykudu>uns

Zum Beispiel (hier mit dem Verb helfen = yanapay)

QuechuaDeutsche Übersetzung
yanapa-wa-yhilf mir!
yanapa-wa-ykichikhelft mir!
yanapa-wa-ykuhilf uns!
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.