< Quechua

Die Präpositionen im Quechua werden mit den Suffixen dargestellt, die den Kasus des Wortes bestimmen. Sie werden immer ans Substantiv und nie ans Verb angehängt. Daher sollten sie eher "Postpositionen" genannt werden.

  • -manta: Ablativ ("von, aus, über ein Thema"), wird auch in Vergleichen gebraucht
  • -p (nach Vokal) / -pa (nach Konsonant): Genitiv ("von", "zu .. gehörend")
  • -pi: Lokativ ("in, an, bei"), für Ort und Zeitpunkt
  • -ta: Akkusativ. Hat eine direkte Entsprechung im Deutschen, man kann es in etwa mit dem spanischen Wort a vergleichen, allerdings wird es nicht nur bei Lebewesen, sondern auch bei Sachen verwendet. Wird auch als Richtungsangabe verwendet, und macht aus Adjektiven Adverbien.
  • -wan: Instrumental ("mit, durch"), auch -piwan
  • -man: deutet eine Bewegung in eine Richtung / zu einem Ziel an ("zu", "in Richtung")
  • -rayku: Grund ("wegen")
  • -kama: Ziel ("bis")
  • -ya: Vokativ
  • -paq: Dativ ("wem?")
  • -qa: Nominativ, Betonung, gibt das Thema an ("wer?")
  • -niq: Nähe ("um...herum")
  • -ntin: Begleitung ("zusammen mit")
  • -naq: ohne (auch "illaq")
  • -pura: zwischen, unter
  • -nta: durch, quer über

Beispiele

  • (Ñuqa) Bulibiyaman purini: Ich gehe/reise nach Bolivien.
  • Piruwmanta hamuni: Ich komme aus Peru.
  • Qampaq wasita rantirqani: Ich habe dir (für dich) das Haus für dich gekauft.
  • Hospitalpi llamkani: Ich arbeite im Krankenhaus.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.