Gibt die Nummer des angegebenen Elements in einem ein- oder zweidimensionalen Array zurück.

Syntax

<oReferenz>.element(<Index1 AusdruckN> [, <Index2 AusdruckN>])

<oReferenz>

Ein Bezug auf das ein- oder zweidimensionale Array.

<Index1 AusdruckN>

Der erste Index des Elements. In einem eindimensionalen Array entspricht dieser Wert der Elementnummer, in einem zweidimensionalen Array der Zeilennummer.

<Index2 AusdruckN>

Ist ein zweidimensionales Array, gibt <Index2 AusdruckN> den zweiten Index (Spalte) des Elements an.

Wird bei einem zweidimensionalen Array kein Wert für <Index2 AusdruckN> angegeben, wird automatisch der Wert 1 verwendet (die erste Spalte in der Zeile). Bei einem eindimensionalen Array führt die Angabe des Parameters <Index2 AusdruckN> zu einem Fehler.

Eigenschaft von

Array

Beschreibung

Mit der Methode element( ) können Sie in einem zweidimensionalen Array die Nummer eines Elements ermitteln, wenn dessen Indizes bekannt sind. Diese Nummer kann anschließend in anderen Methoden wie fill( ) oder scan( ) verwendet werden.

In einem eindimensionalen Array ist die Elementnummer mit dem Index identisch, und daher braucht element( ) nicht verwendet zu werden. So wird bei dem eindimensionalen Array aOne durch den Aufruf aOne.element(3) der Wert 3, durch aOne.element(5) der Wert 5 usw. zurückgegeben.

element( ) ist die Umkehrung der Methode subscript( ), die den Index einer Zeile oder Spalte eines Elements liefert, wenn dessen Nummer angegeben wird.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.