Dieses Event löst eine Subroutine aus, sobald eine externe Anwendung eine aktive DDE-Verbindung zu einem Element in einem dBASE Plus-Server-Thema anfordert.

Parameter

<item AusdruckC>

  • The data item for which the external application wants to be advised when changes are made.

Eigenschaft von

DDETopic

Beschreibung

Das Event onAdvise dient in DDE-Server-Programmen zur Reaktion auf die Anforderung einer aktiven Verbindung und zur Ermittlung des dBASE Plus-Datenelements, zu dem die Verbindung gehen soll. Aktive Verbindungen zeichnen sich dadurch aus, daß der Client mit der Methode notify( ) von Änderungen an Elementen unterrichtet werden kann.

Das Event onAdvise nimmt als Parameter das dBASE Plus-Datenelement entgegen. Das Server-Programm kann das Element zu einem beliebigen Zweck verwenden. Es kann sich beispielsweise um ein Feld, eine Variable oder ein Array-Element von dBASE Plus handeln.

Elementnamen werden häufig in Tabellen oder Arrays gespeichert, wenn mehrere aktive Verbindungen bestehen. Beispielsweise kann eine Client-Anwendung eine aktive Verbindung zu einem Feld anfordern und dazu den Feldnamen im Parameter <Element> übergeben. Die Subroutine, die onAdvise zugeordnet ist, kann den Feldnamen dann jeweils in einem Array-Objekt ablegen.

Die onPoke-Subroutine durchsucht dieses Array-Objekt dann bei jeder Änderung des Feldes. Wenn der Feldname im Array enthalten ist, startet die Routine die Methode notify( ).

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.