Grundzahlen und Ordnungszahlen

Os números (die Zahlen), os numerais (die Zahlwörter):

os cardinaisGrundzahlenos ordinaisOrdnungszahlen
0zeronull  
1um, umaeins1.o, 1.a, primeiro, primeiraerster, erste, erstes
2dois, duaszwei2.o, 2.a, segundo, segundazweiter, zweite, zweites
3trêsdrei3.o, 3.a, terceiro, terceiradritter, dritte, drittes
4quatrovier4.o, 4.a, quarto, quartavierter, vierte, viertes
5cincofünf5.o, 5.a, quinto, -afünfter, -te, -tes
6seissechs6.o, 6.a, sexto, -asechster, -te, -tes
7setesieben7.o, 7.a, sétimo, -asiebter, -te, -tes
8oitoacht8.o, 8.a, oitavo, -aachter, -te, -tes
9noveneun9.o, 9.a, nono, -aneunter, -te, -tes
10dezzehn10.o, 10.a, décimo, -azehnter, -te, -tes
11onzeelf11.o, 11.a, décimo (-a) primeiro (-a), undécimo (-a)elfter, -te, -tes
12dozezwölf12.o, 12.a, décimo (-a) segundo (-a), duodécimo (-a)zwölfter, -te, -tes
13trezedreizehn13.o, décimo (-a) terceiro (-a)dreizehnter, -te, -tes
14catorzevierzehn14.o, décimo quartovierzehnter
15quinzefünfzehn15.o, décimo quintofünfzehnter
16dezasseisEP
dezesseis BP
sechzehn16.o, décimo sextosechzehnter
17dezassete EP
dezessete BP
siebzehn17.o, décimo sétimosiebzehnter
18dezoitoachtzehn18.o, décimo oitavoachtzehnter
19dezanove EP
dezenove BP
neunzehn19.o, décimo nononeunzehnter
20vintezwanzig20.o, vigésimozwanzigster
21vinte e um,
vinte e uma
einundzwanzig21.o, vigésimo primeiroeinundzwanzigster
22vinte e dois,
vinte e duas
zweiundzwanzig22.o, vigésimo segundozweiundzwanzigster
23vinte e trêsdreiundzwanzig23.o, vigésimo terceirodreiundzwanzigster
30trintadreißig30.o, trigésimodreißigster
40quarentavierzig40.o, quadragésimovierzigster
50cinquentafünfzig50.o, quinquagésimofünfzigster
60sessentasechzig60.o, sexagésimosechzigster
70setentasiebzig70.o, septuagésimosiebzigster
80oitentaachtzig80.o, octogésimoachtzigster
90noventaneunzig90.o, nonagésimoneunzigster
100cem, centoeinhundert, hundert100.o, centésimohundertster
101cento e um,
cento e uma
hunderteins101.o, centésimo primeirohunderterster
102cento e dois,
cento e duas
hundertzwei102.o, centésimo segundohundertzweiter
123cento e vinte e trêshundertdreiundzwanzig123.o, centésimo vigésimo terceirohundertdreiundzwanzigster
200duzentos, -aszweihundert200.o, ducentésimozweihundertster
201duzentos e um,
duzentas e uma
zweihundertundeins201.o, ducentésimo primeirozweihunderterster
202duzentos e dois,
duzentas e duas
zweihundertundzwei202.o, ducentésimo segundozweihundertzweiter
300trezentos, -asdreihundert300.o, trecentésimo, tricentésimodreihundertster
400quatrocentos, -asvierhundert400.o, quadringentésimovierhundertster
500quinhentos, -asfünfhundert500.o, quingentésimofünfhundertster
600seiscentos, -assechshundert600.o, seiscentésimo, sexcentésimosechshundertster
700setecentos, -assiebenhundert700.o, septingentésimosiebenhundertster
800oitocentos, -asachthundert800.o, octingentésimoachthundertster
900novecentos, -asneunhundert900.o, nongentésimo, noningentésimoneunhundertster
1.000miltausend1000.o, milésimotausendster
1.001mil e um,
mil e uma
tausendundeins1001.o, milésimo primeirotausendunderster
1.100mil e cemtausendeinhundert1100.o, milésimo centésimotausendeinhundertster
1.120mil e cento e vintetausendeinhundert- zwanzig1120.o, milésimo centésimo vigésimotausendeinhundertzwanzigster
1.981mil novecentos e oitenta e um,
mil novecentas e oitenta e uma
tausendneunhundert-einundachtzig1981.o, milésimo nongentésimo octogésimo primeirotausendneunhundert-einundachtzigster
2.000dois mil
duas mil
zweitausend2000.o, duomilésimo, dois milésimozweitausendster
2.001dois mil e um,
duas mil e uma
zweitausendundeins2001.o, duomilésimo primeirozweitausendunderster
3.000três mildreitausend3000.o, trimilésimo, três milésimodreitausendster
4.000quatro milviertausend4000.o, quatro milésimoviertausendster
5.000cinco milfünftausend5000.o, cinco milésimofünftausendster
10.000dez milzehntausend10.000.o, décimo milésimo, dez milésimozehntausendster
100.000cem mileinhunderttausend, hunderttausend100.000.o, centésimo milésimo, cem milésimoeinhunderttausendster
1.000.000um milhãoeine Million1.000.000.o, milionésimoeinmillionster
1.500.000um milhão e quinhentos (-as) mileine Million fünfhundertausend1.500.000.oeinmillionfünfhunderttausendster
2.000.000dois milhõeszwei Millionen2.000.000.ozweimillionster
1.000.000.000mil milhões EP,
um bilhão BP
eine Milliarde1.000.000.000.o, mil milionésimo EP, bilhonésimo BPeinmilliardster
1.000.000.000.000um bilião EP,
um trilhão BP
eine Billion1.000.000.000.000.o, bilionésimo EP, trilhonésimo BPeinbillionster

EP = europäisches Portugiesisch, BP = brasiliansiches Portugiesisch.

Die Ordnungszahlen oberhalb von 100 werden in der portugiesischen Umgangssprache kaum verwendet, mit Ausnahme der runden Zahlen: milésimo, décimo milésimo (auch décimo de milésimo), centésimo milésimo (auch centésimo de milésimo), milionésimo. Insbesondere ab dem Zweitausendstel bestehen selbst bei Portugiesischsprechenden Zweifel, wie die Ordnungszahl richtig gelesen wird.

Gebrauch des Wortes e (und) bei zusammengesetzten Zahlen

Im Deutschen, steht und nur zwischen Zehnern und Einern (einundzwanzig).

Im Portugiesischen muss das Wort e noch häufiger stehen, nämlich vor den Zehnern und vor den Einern (anders ausgedrückt: zwischen Hundertern und Zehnern und zwischen Zehnern und Einern). Vor den Zehnern steht e auch, wenn davor Tausender, aber keine Hunderter stehen.

  • 346 = trezentos e quarenta e seis
  • 1037 = mil e trinta e sete

Bei größeren Zahlen, bei denen alle Stellen vorhanden sind (keine Ziffer ist Null), steht zwischen allen Ziffern e, außer zwischen Tausendern und Hundertern und zwischen Millionen und Hunderttausendern. Nach den Millionen und den Tausendern, also an den Stellen, wo man Tausendertrennzeichen setzen könnte, wird ein Komma geschrieben und kein e gesprochen.

  • 555.263.978 = quinhentos e cinquenta e cinco milhões, duzentos e sessenta e três mil, novecentos e setenta e oito

Fehlen einzelne Stellen (das heißt Hunderter, Zehner oder Einer sind Null) so gilt folgendes:

  • Zwischen Hundertern und Zehnern, zwischen Hundertern und Einern (wenn Zehner fehlen) und zwischen Zehnern und Einern steht immer e.
  • Zwischen Tausendern und Zehnern oder Tausendern und Einern (das heißt wenn Hunderter fehlen) steht immer e.
  • Zwischen Tausendern und Hundertern steht nur dann e, wenn keine kleinere Zahl folgt, denn vor dem letzten Element der Zahlenverbindung muss immer ein e stehen.

Beispiele:

  • 1991 = mil novecentos e noventa e um (Die Form neunzehnhundert gibt es nicht!)
  • 1900 = mil e novecentos
  • 1980 = mil novecentos e oitenta
  • 1904 = mil novecentos e quatro
  • 2000 = dois mil
  • 2009 = dois mil e nove
  • 2020 = dois mil e vinte
  • 2023 = dois mil e vinte e três
  • 20800 = vinte mil e oitocentos

Besonderheiten

Zahlen vor Substantiven sind wie Adjektive. Die Zahlen 1, 2 und 200 - 900 haben auch weibliche Formen (um, uma; dois, duas; duzentos, duzentas usw.). Diese richten sich also nach dem zugehörigen Substantiv. Das gilt auch bei zusammengesetzten Zahlen:

  • vinte e um anos - 21 Jahre
  • vinte e uma cadeira - 21 Stühle
  • cento e dois livros - 102 Bücher
  • cento e duas cartas - 102 Briefe
  • dois mil e um euros - 2001 Euro
  • duas mil e uma ideias - 2001 Ideen
  • mil novecentos e noventa e um anos - 1991 Jahre
  • mil novecentas e noventa e uma pessoas - 1991 Personen


Für alleinstehende Zahlen, insbesondere beim Zählen, verwendet man hingegen die männliche Form: um, dois, três - eins, zwei, drei.

Wird eine Zahl als Substantiv mit Artikel benutzt, ist sie männlich (weil man número hinzudenkt): o cinco - die Fünf.

Die Zahlen cem, cento, mil und die Zehner von 20 bis 90 (vinte, trinta, quarenta usw.) sind unveränderlich. (Das "a" von trinta ist also keine feminine Form.)

  • mil litros - 1000 Liter
  • mil crianças - 1000 Kinder


Die Form cem (100) steht nur, wenn keine Zehner oder Einer folgen, also allein, vor Substantiven oder vor größeren Zahleneinheiten. Ansonsten steht cento.

  • cem - 100
  • cem quilómetros - 100 Kilometer
  • cem mil - 100.000
  • cem mil quinhentos e um - 100.501
  • cem milhões - 100 Millionen
  • cento e vinte e duas mesas - 122 Tische
  • cento e um mil pessoas - 101.000 Personen


Folgt auf die Zahl milhão direkt ein Substantiv, wird es mit de angeschlossen:

  • um milhão de soldados - eine Million Soldaten
  • dois milhões de euros - zwei Million Euro

Rechnen

cálculosBerechnungenBemerkung
3 mais 4 são 7.
3 mais 4 (é) igual a 7.
3 mais 4 faz 7.
3 e 4 são 7.
3 plus 4 sind 7.
3 plus 4 (ist) gleich 7.
3 plus 4 macht 7.
3 und 4 sind 7.
9 menos 6 são 3.
9 menos 8 é 1.
9 minus 6 sind 3.
9 minus 8 ist 1.
três vezes dois são 6.
duas vezes três são 6.
5 multiplicado por 3 são 15.
5 a multiplicar por 3 são 15.
3 mal 2 sind 6.
2 mal 3 sind 6.
5 mal 3 sind 15.

a vez, as vezes (das Mal) ist weibliches Substantiv, daher duas vezes!
16 dividido por 2 são 8.
16 a dividir por 2 são 8.
16 geteilt durch 2 sind 8.
  • calcular - rechnen
  • somar, adicionar - addieren, zusammenrechnen
  • subtrair - subtrahieren, abziehen
  • multiplicar por - multiplizieren mit
  • dividir por - teilen, dividieren durch


Bruchzahlen

os numerais fracionáriosBruchzahlenBemerkungen
1 / 2um meio
metade
ein halb
die Hälfte
folgt ein Substantiv, dann ohne Artikel: meio litro (ein halber Liter), meia hora (eine halbe Stunde), uma hora e meia (eineinhalb Stunden)
metade wird ohne Artikel benutzt: metade do ano (die Hälfte des Jahres)
1 / 3um terçoein DrittelPlural: dois terços (zwei Drittel)
1 / 4um quartoein ViertelPlural: três quartos (drei Viertel)
1 / 5um quintoein Fünftel
1 / 6um sextoein Sechstel
1 / 7um sétimoein Siebtel
1 / 8um oitavoein Achtel
1 / 9um nonoein Neuntel
1 / 10um décimoein Zehntel
1 / 11um onze avosein ElftelAb 1 / 11 wird der Nenner durch die Grundzahl und avos (Plural von avo = Bruchteil) ausgedrückt.
1 / 12um doze avosein Zwölftel
1 / 20um vinte avosein Zwanzigstel
1 / 21um vinte e um avosein Einundzwanzigstel
1 / 25um vinte e cinco avosein Fünfundzwanzigstel
1 / 50um cinquenta avosein Fünfzigstel
1 / 100um centésimoein HundertstelNur bei runden 100, 1000 oder 1 000 000 im Nenner gibt es noch eigene Bezeichnungen für die Bruchzahlen.
1 / 150um cento e cinquenta avosein Hundertfünfzigstel
1 / 200um duzentos avosein Zweihundertstel
1 / 1000um milésimoein Tausendstel
1 / 10.000um dez mil avosein Zehntausendstel
1 / 1.000.000um milionésimoein Millionstel
  • 2 1/3 spricht man dois e um terço

In Dezimalbrüchen (Schreibweise mit Komma = vírgula) spricht man:

  • 0,6 = zero vírgula seis
  • 3,5 = três vírgula cinco
  • 2,07 = dois vírgula zero sete
  • 4,25 = quatro vírgula vinte e cinco

Vervielfältigungszahlen

os numerais multiplicativosVervielfältigungszahlen
duplo; o dobrodoppelt, zweifach; das Doppelte
triplo; o triplodreifach; das Dreifache
quádruplo; o quádruplovierfach; das Vierfache

Beim Doppelten unterscheidet man das Adjektiv duplo und das Substantiv o dobro.

Es existieren noch weitere Formen: quíntuplo (fünffach), sêxtuplo (sechsfach), séptuplo (siebenfach), óctuplo (achtfach), nónuplo (neunfach), décuplo (zehnfach), cêntuplo (hundertfach), diese sind jedoch kaum in Gebrauch und werden ersetzt durch den Ausdruck cinco vezes mais (fünf mal so viel) usw.


Kollektivzahlen

os numerais coletivosKollektivzahlen
o par, Plural paresdas Paar
uma dezena (de)zehn, etwa zehn
dezenas (de)mehrere zehn, einige zehn, zig
uma dúzia (de); meia dúzia (de)ein Dutzend; ein halbes Dutzend
dúzias (de)Dutzende (von)
uma vintena (de)zwanzig, etwa zwanzig
uma centena (de)hundert, etwa hundert
centenas (de)Hunderte
um milhar (de)tausend, etwa tausend
milhares (de)Tausende
  • 234 é formado por 2 centenas, 3 dezenas e 4 unidades - 234 wird gebildet aus 2 Hundertern, 3 Zehnern und 4 Einern (Einheiten)


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.