Geschlecht der Substantive

Im Portugiesischen gibt es nur 2 Geschlechter, männlich und weiblich. Das Geschlecht eines Substantivs stimmt häufig mit dem Geschlecht im Deutschen nicht überein. Zwar kann man oft aus der Endung auf das Geschlecht eines Wortes schließen, jedoch gibt es hierbei auch Ausnahmen. Es empfiehlt sich daher, Substantive zusammen mit dem zugehörigen bestimmten Artikel o (der) oder a (die) zu lernen.


Substantive mit folgenden Endungen sind überwiegend männlich:

EndungBeispieleAusnahmen
-o (häufigste männliche Endung) o carro (das Auto), o ano (das Jahr), o tio (der Onkel),
o sapato (der Schuh), o rádio (das Radiogerät)
a rádio (der Rundfunk)
-oro senhor (der Herr), o calor (die Hitze), o motor (der Motor)a cor (die Farbe), a dor (der Schmerz), a flor (die Blume)
-so gás (das Gas), o país (das Land), o lápis (der Bleistift)a bílis (die Galle)
-lo anel (der Ring), o sal (das Salz), o sol (die Sonne)a catedral (der Dom), a moral (die Moral)
-azo cartaz (das Plakat), o rapaz (der Junge)a paz (der Frieden)
-ãoSubstantive auf -ão, die Konkretes bezeichnen, sind männlich:
o cão (der Hund), o chão (der Boden), o coração (das Herz), o feijão (die Bohne), o grão (das Korn), o irmão (der Bruder), o pão (das Brot)
a mão (die Hand)


Substantive mit folgenden Endungen sind überwiegend weiblich:

EndungBeispieleAusnahmen
-a (häufigste weibliche Endung) a carta (der Brief), a casa (das Haus), a senhora (die Frau), a tia (die Tante) o cinema (das Kino), o clima (das Klima), o dia (der Tag)), o mapa (die Landkarte), o problema (das Problem)
a irmã (die Schwester), a lã (die Wolle), a manhã (der Morgen) 
-adea bondade (die Güte), a felicidade (das Glück), a idade (das Alter), a verdade (die Wahrheit) 
-gema imagem (das Bild), a garagem (die Garage), a paragem (die Haltestelle) 
-iza cicatriz (die Narbe), a atriz (die Schauspielerin)o aprendiz (der Lehrling), o juiz (der Richter), o nariz (die Nase)
-ãoViele Substantive auf -ão, insbesondere mit abstrakter Bedeutung, vor allem solche auf -ção, sind weiblich:
a solidão (die Einsamkeit), a nação (die Nation), a estação (der Bahnhof; die Jahreszeit), a refeição (die Mahlzeit), a relação (das Verhältnis), a correcção (die Korrektur)
 


Von männlichen Substantiven kann oft durch eine entsprechende Endung ein weibliches Substantiv abgeleitet werden:

Männlich Weiblich
o meninoder Jungea meninadas Mädchen
o professorder Lehrera professoradie Lehrerin
o doutorder Doktora doutoradie Doktorin
o vendedorder Verkäufera vendedoradie Verkäuferin
o espanholder Spaniera espanholadie Spanierin
o portuguêsder Portugiesea portuguesadie Portugiesin
o atorder Schauspielera atrizdie Schauspielerin

Manche Wörter haben nur eine Form für beide Geschlechter.

Männlich Weiblich
o estudanteder Studenta estudantedie Studentin
o clienteder Kundea clientedie Kundin
o artistader Künstlera artistadie Künstlerin
o jornalistader Journalista jornalistadie Journalistin
o colegader Kollegea colegadie Kollegin

Andere Wörter haben nur ein Geschlecht, können aber für Personen beider Geschlechter verwendet werden.

Für beide Geschlechter
a criançadas Kind
a pessoadie Person

Pluralbildung

Zur Bildung der Pluralform wird in der Regel ein -s angehängt.

SingularPlural
o amigo (der Freund)os amigos
o pai (der Vater)os pais
a amiga (die Freundin)as amigas
a mãe (die Mutter)as mães
a irmã (die Schwester)as irmãs


Endet ein Wort auf betontes -r, -z oder -s, wird der Plural mit der Endung -es gebildet:

SingularPlural
o professor (der Lehrer)os professores
a cor (die Farbe)as cores
a mulher (die Frau)as mulheres
o rapaz (der Junge)os rapazes
uma vez (einmal)duas vezes (zweimal)
o país (das Land)os países


Weitere Arten der Pluralbildung:

SingularPlural
o homem (der Mensch, Mann)os homens
o fim (das Ende)os fins
o lápis (der Bleistift)os lápis (Plural unverändert)
o animal (das Tier)os animais
o jornal (die Zeitung)os jornais
o hotel (das Hotel) (endbetont)os hotéis
o papel (das Papier) (endbetont)os papéis
o automóvel (das Auto) (nicht endbetont)os automóveis
o funil (der Trichter) (endbetont)os funis
o réptil (das Reptil) (nicht endbetont)os répteis
o espanhol (der Spanier) (endbetont)os espanhóis
o sol (die Sonne)os sóis
o álcool (der Alkohol) (nicht endbetont)os álcoois
azul (blau)azuis


Bei Substantiven mit der Endung -ão gibt es verschiedene Pluralbildungen: -ões, -ãos oder -ães

SingularPlural
a canção (das Lied)as canções (häufigste Form)
a nação (die Nation)as nações
a mão (die Hand)as mãos
o irmão (der Bruder)os irmãos
o cão (der Hund)os cães
o pão (das Brot)os pães
o alemão (der Deutsche)os alemães

Die verschiedenen Formen erklären sich durch die Herkunft aus dem Lateinischen:

  • cantiones wurde zu canções,
  • manus wurde zu mãos,
  • panes wurde zu pães.


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.