Willkommen beim achten Teil unseres Portugiesischkurses!

Dialog 8

Eduardo:Bom dia, Inês!
Inês:Bom dia, Eduardo! Você sabe onde existe um bom café? Quero tomar o pequeno-almoço!
Eduardo:Sim, conheço um café muito bom. Fica na Rua da Palmeira, perto da Praça das Flores.
Inês:Não sei onde é a Praça das Flores.
Eduardo:Vire à direita atrás da paragem de autocarro!
Inês:Muito obrigada. E você, o que é que está a fazer? O que traz nas mãos?
Eduardo:É um dicionário. Às quintas, vou à universidade. Ah! É tarde. Desculpe. Tenho de me despachar. Adeus!
Inês:Adeus!
Estátua de Fernando Pessoa no exterior do Café A Brasileira

Übersetzung

Eduardo:Guten Tag, Inês!
Inês:Guten Tag, Eduardo! Wissen Sie, wo es ein gutes Café gibt? Ich will frühstücken (das Frühstück nehmen)!
Eduardo:Ja, ich kenne ein sehr gutes Café. Es befindet sich in der Rua da Palmeira (Palmenstraße), in der Nähe der Praça das Flores (Blumenplatz).
Inês:Ich weiß nicht, wo die Praça das Flores ist.
Eduardo:Biegen Sie nach rechts ab hinter der Bushaltestelle!
Inês:Vielen Dank. Und Sie, was tun Sie gerade? Was tragen Sie in der Hand?
Eduardo:Es ist ein Lexikon. Donnerstags gehe ich zur Universität. Ah! Es ist spät. Entschuldigen Sie. Ich muss mich beeilen. Auf Wiedersehen!
Inês:Auf Wiedersehen!

Wortschatz

Nr. Português Deutsch
1ontemgestern
2saberwissen
3eu seiich weiß
4ele sabeer weiß
5existirvorhanden sein, existieren
5aalmoçoMittagessen
6pequenoklein
7o pequeno-almoçodas Frühstück
8conhecerkennen
9eu conheçoich kenne
10ficarsich befinden
11ruaStraße
12palmeiraPalme
13perto (de)nahe, in der Nähe (von), bei
14praçaPlatz
15a flor, Plural: as floresdie Blume
16virarabbiegen
17vire!Biegen Sie ab! (Imperativ)
18a direitadie rechte Seite
19à direitarechts, nach rechts
20atrás dehinter
21a paragem, Plural: as paragensdie Haltestelle
22você está a fazerSie tun gerade
23trazertransportieren, mitbringen, bei sich haben
24ele trazer bringt mit
25a mão, Plural as mãosdie Hand
26nas mãosin den Händen
27dicionárioLexikon
28a universidadedie Universität
29tardespät
30desculparentschuldigen
31desculpe!Entschuldigen Sie! (Imperativ)
32despachar-sesich beeilen
33Tenho de me despachar.Ich muss mich beeilen.

Ausdrücke mit Wochentagen

Erinnern wir uns an den Satz O que você vai fazer no sábado? aus der dritten Lektion. In dieser Lektion findet sich der Satz Às quintas, vou à universidade. Die verschiedenen Präpositionen führen zu verschiedener Bedeutung. Die Präposition em, mit dem Artikel zusammengezogen zu no, na benutzt man, wenn man einen bestimmten Tag meint. Die Präposition a, zusammen mit dem Artikel à, às, ao, aos, verwendet man hingegen, wenn man ausdrückt, dass etwas regelmäßig an dem betreffenden Tag geschieht:

  • ao domingo, aos domingos - sonntags (= regelmäßig am Sonntag)
  • às segundas - montags (= regelmäßig am Montag)
  • no próximo sábado - am nächsten Samstag (= bestimmter Tag)
  • na sexta-feira da semana passada - am Freitag letzter Woche (= bestimmter Tag)


Kommen wir nun zu den Verben. In dieser Lektion kommen einige Verben vor, die im Präsens kleinere Unregelmäßigkeiten aufweisen.

Konjugation saber

Das Verb saber wird im Portugiesischen in der ersten Person Singular unregelmäßig konjugiert:

saber {{{[1]}}} (wissen) – Präsens Indikativ
eusei {{{[1]}}}
tusabes {{{[1]}}}
elesabe {{{[1]}}}
nóssabemos {{{[1]}}}
elessabem {{{[1]}}}

Konjugation conhecer

Das Verb conhecer weist in der ersten Person Singular eine Abweichung in der Schreibung auf. Damit das „c“ vor der Endung „o“ der ersten Person Singular seine Aussprache als „s“ beibehält, muss es mit einer Cedille als ç geschrieben werden.

conhecer {{{[1]}}} (kennen) – Präsens Indikativ
euconheço {{{[1]}}}
tuconheces {{{[1]}}}
eleconhece {{{[1]}}}
nósconhecemos {{{[1]}}}
elesconhecem {{{[1]}}}

Konjugation fazer

Das Verb fazer weist Unregelmäßigkeiten in der ersten und dritten Person Singular auf.

fazer {{{[1]}}} (machen, tun) – Präsens Indikativ
eufaço {{{[1]}}}
tufazes {{{[1]}}}
elefaz {{{[1]}}}
nósfazemos {{{[1]}}}
elesfazem {{{[1]}}}

Konjugation trazer

Das Verb trazer weist Unregelmäßigkeiten in der ersten und dritten Person Singular auf.

trazer {{{[1]}}} (mitbringen) – Präsens Indikativ
eutrago {{{[1]}}}
tutrazes {{{[1]}}}
eletraz {{{[1]}}}
nóstrazemos {{{[1]}}}
elestrazem {{{[1]}}}

Verlaufsform estar a

Mit Hilfe des Verbs estar kann im Portugiesischen eine Verlaufsform gebildet werden, die eine im Augenblick stattfindende (nicht nur punktuelle) Handlung bezeichnet. Dabei wird die Handlung im europäischen Portugiesisch im Infinitiv nach der Präposition a an die konjugierte Form des Verbs estar angehängt:

  • O que estás a fazer? - Was tust du gerade?
  • Estás a brincar! - Du machst (gerade) Scherze!
  • Está a chover. - Es regnet (gerade).
  • Estão a exagerar! {{{[1]}}} - Ihr übertreibt (gerade)!

Im Deutschen machen wir oft keinen Unterschied zwischen dem normalen Präsens und einer solchen Form. Wenn wir den Verlauf ausdrücklich bezeichnen wollen, verwenden wir dafür meist das Adverb „gerade“. Es gibt aber auch im Deutschen ähnliche Konstruktionen: Ich bin am Schauen. Ich bin im Weggehen. Ähnlich im Englischen: I am waiting.

Im brasilianischen Portugiesisch wird dabei statt des Infinitivs das Gerundium benutzt: Está chovendo. - Es regnet (gerade).

Im Portugiesischen werden derartige Formen als periphrastische Konstruktion bezeichnet. So bezeichnet man die Umschreibung einer bestimmten Bedeutung durch eine Kombination eines Verbs mit einem anderen Verb, das als Hilfsverb fungiert. Wir haben bereits eine andere solche Form kennengelernt: Die Bildung des Futurs mit Hilfe des Hilfsverbs ir: Vou comprar. - Ich werde kaufen.

Substantive

Geschlecht und Pluralbildung der Substantive auf -o und -a ist uns schon geläufig. Wir haben aber auch schon andere Substantive gelernt wie a cor, o chapéu, a mãe, o pai, o mês, alemão, homem oder die oben vorkommenden a paragem, a universidade. Wir wollen das zum Anlass nehmen, noch einige weitere Endungen von Substantiven im Singular und die entsprechende Pluralbildung kennen zu lernen.

Endungen im Singular

Substantive auf folgende Endungen sind überwiegend männlich:

Endung Beispiele
-o (häufigste
männliche Endung)
o carro (das Auto), o tio (der Onkel)
-oro senhor (der Herr), o calor (die Hitze), o motor (der Motor)
-so gás (das Gas), o país (das Land), o lápis (der Bleistift)
-lo papel (das Papier), o sal (das Salz), o sol (die Sonne)
-ãoSubstantive auf -ão, die Konkretes bezeichnen, sind männlich:
o cão (der Hund), o coração (das Herz), o feijão (die Bohne), o irmão (der Bruder), o pão (das Brot)

Ausnahmen: Weiblich sind a cor (die Farbe), a dor (der Schmerz), a flor (die Blume), a mão (die Hand)

Substantive auf folgende Endungen sind überwiegend weiblich:

Endung Beispiele
-a (häufigste
weibliche Endung)
a casa (das Haus), a senhora (die Frau), a tia (die Tante)
a irmã (die Schwester), a manhã (der Morgen)
-adea cidade (die Stadt), a felicidade (das Glück), a idade (das Alter), a verdade (die Wahrheit)
-gema imagem (das Bild), a garagem (die Garage), a paragem (die Haltestelle)
-iza cicatriz (die Narbe), a atriz (die Schauspielerin)
-ãoViele Substantive auf -ão, insbesondere mit abstrakter Bedeutung, vor allem solche auf -ção, sind weiblich:
a nação (die Nation), a estação (der Bahnhof; die Jahreszeit), a refeição (die Mahlzeit), a relação (das Verhältnis), a correcção (die Korrektur)

Ausnahmen: Männlich sind o cinema (das Kino), o clima (das Klima), o dia (der Tag), o mapa (die Landkarte), o problema (das Problem), o nariz (die Nase)


Von männlichen Substantiven kann oft durch eine entsprechende Endung ein weibliches Substantiv abgeleitet werden:

Männlich Weiblich
o meninoder Jungea meninadas Mädchen
o professorder Lehrera professoradie Lehrerin
o doutorder Doktora doutoradie Doktorin
o vendedorder Verkäufera vendedoradie Verkäuferin
o espanholder Spaniera espanholadie Spanierin
o portuguêsder Portugiesea portuguesadie Portugiesin
o ator*der Schauspielera atrizdie Schauspielerin

  *) Ator, atriz ist die neue Schreibweise nach dem Orthographie-Übereinkommen. Früher schrieb man in Portugal: actor, actriz (mit stummem „c“ ausgesprochen).


Manche Wörter haben nur eine Form für beide Geschlechter.

Männlich Weiblich
o estudanteder Studenta estudantedie Studentin
o clienteder Kundea clientedie Kundin
o artistader Künstlera artistadie Künstlerin
o jornalistader Journalista jornalistadie Journalistin
o colegader Kollegea colegadie Kollegin

Andere Wörter haben nur ein Geschlecht, können aber für Personen beider Geschlechter verwendet werden.

Männlich
a criançadas Kind
a pessoadie Person

Pluralbildung

Substantive im Plural haben am Ende immer ein „s“.

Bei Substantiven, die auf Vokal enden (außer in manchen Fällen bei der Endung „-ão“), wird zur Bildung der Pluralform nur ein s angehängt.

Singular Plural
o amigo (der Freund)os amigos
o pai (der Vater)os pais
a amiga (die Freundin)as amigas
a mãe (die Mutter)as mães
a irmã (die Schwester)as irmãs


Endet ein Wort auf betontes -r, -z oder -s, wird der Plural mit der Endung es gebildet:

Singular Plural
o professor (der Lehrer)os professores
a mulher (die Frau)as mulheres
uma vez (einmal)duas vezes (zweimal)
o país (das Land)os países


Weitere Arten der Pluralbildung:

Singular Plural
o homem (der Mensch, Mann)os homens
a paragem (die Haltestelle)as paragens
o armazém (das Kaufhaus)os armazéns
o fim (das Ende)os fins
o som (der Ton, Laut)os sons
o lápis (der Bleistift)os lápis (Plural unverändert)
o animal (das Tier)os animais
o jornal (die Zeitung)os jornais
o hotel (das Hotel)os hotéis (endbetont)
o papel (das Papier)os papéis (endbetont)
o automóvel (das Auto)os automóveis (nicht endbetont)
o espanhol (der Spanier)os espanhóis


Bei Substantiven mit der Endung -ão gibt es verschiedene Pluralbildungen: -ões, -ãos oder -ães

Singular Plural
a canção (das Lied)as canções (häufigste Form)
a mão (die Hand)as mãos
o irmão (der Bruder)os irmãos
o cão (der Hund)os cães
o pão (das Brot)os pães
o alemão (der Deutsche)os alemães

Die verschiedenen Formen erklären sich durch die Herkunft aus dem Lateinischen: cantiones, manus, panes.

Dialog in Lautschrift

Eduardo:
{{{[1]}}}
Bom dia, Inês!
{{{[1]}}}
Inês:
{{{[1]}}}
Bom dia, Eduardo!   Você sabe onde existe um bom café? Quero tomar o pequeno-almoço!
{{{[1]}}}
Eduardo:Sim, conheço um café muito bom. Fica na Rua da Palmeira, perto da Praça das Flores.
{{{[1]}}}
Inês:Não sei onde é a Praça das Flores.
{{{[1]}}}
Eduardo:Vire à direita atrás da paragem de autocarro!
{{{[1]}}}
Inês:Muito obrigada. E você, o que é que está a fazer? O que traz nas mãos?
{{{[1]}}}
Eduardo:É um dicionário. Vou à universidade. Ah! É tarde. Desculpe. Tenho de me despachar. Adeus!
{{{[1]}}}
Inês:Adeus!
{{{[1]}}}


Übungen

1 Übersetze die Fragen und Antworten (eingeklammerte Worte werden nicht übersetzt):

a)  Weißt du, wo sich der Bahnhof befindet? (Kein Komma nach „weißt du“!)

? - Nein, ich weiß (es) nicht.

.
b)  Wisst ihr, wo die Deutschen sind?

? - Ja. Sie sind im Hotel. (Sie) sprechen mit den Spaniern.

.
c)  Kennen Sie Marias Brüder? (= die Brüder der Maria; höfliche Anrede eines Mannes)

? - Ja

.
d)  Was machen Sie sonntags? (Was ist es, das Sie machen an Sonntagen; höfliche Anrede einer Frau)

? - Ich mache viele Dinge.

.
e)  Haben Sie einen Regenschirm dabei, Herrn Santos? (Verwende diesmal die indirekte Anrede: Hat der Herr Santos ...)

- Ja.

.

2 Übersetze:

a)  Du machst (gerade) Scherze!

!
b)  Ich habe ein neues Auto.

. - Ich sehe (es gerade).

.
c)  Gehst du nicht schwimmen?

? - Es regnet.

.


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.