Willkommen bei einer weiteren Lektion unseres Portugiesischkurses!

Dialog 16

Os Santos passam uns dias inesquecíveis na Madeira. Falam das suas férias.
D. Isabel:As férias têm estado maravilhosas. Há quem diga que a Madeira é uma das ilhas mais bonitas do mundo.
Sr. Santos:Espero que possamos voltar a vir para cá. Esta casa é muito bonita, embora seja pequena.
D. Isabel:Talvez o Manuel venha conosco no próximo ano. Nesse caso, é preciso que encontremos uma casa maior mesmo que seja mais cara.
Sr. Santos:Que fará o Manuel a esta hora?
D. Isabel:Acho que dá uma festa hoje. Ele queria convidar os amigos dele. Sabes o que ele me disse? Que ele já tinha comprado o vinho para a festa.
Sr. Santos:Não tens medo de que façam asneiras?
D. Isabel:Quanto ao Manuel, tenho a certeza de que podemos ter confiança nele.
Sr. Santos:Concordo contigo. Por outro lado, duvido de que todos os amigos dele sejam sensatos. Receio que um dia tragam drogas.
D. Isabel:Não digo que seja impossível. Mas esse tema já foi abordado na escola. Penso que o Manuel sabe bem que as drogas são perigosas.
Sr. Santos:Oxalá que ele não queira provar por curiosidade!
Neste momento, a D. Isabel vê a máquina fotográfica em cima da mesa.
D. Isabel:Ah, Luís, deixa que eu tire mais uma fotografia! Vai à varanda! Não, não ponhas os óculos de sol! Tira-os! Põe os óculos normais!
Sr. Santos:Não sei onde estão.
D. Isabel:Então fica assim até que eu tenha disparado! Sorri! Não, não sorrias! Não estejas de mau humor! Está quieto! Não te mexas! Senta-te nessa cadeira! Não, não te sentes aí! Senta-te na cadeira de repouso! Cuidado!
Sr. Santos:Ai, que chatice! Parti os óculos. Não vi que estavam em cima da cadeira, porque não tinha posto os óculos!
Talvez seja melhor que ponhas os óculos!
  • blau: Konjunktiv Präsens, auch verneinter Imperativ
  • grün: Imperativ


Übersetzung

Herr und Frau Santos verbringen einige unvergessliche Tage auf Madeira. Sie sprechen von ihren Ferien.
Frau Santos:Die Ferien sind wunderbar. Manche sagen, dass Madeira eine der schönsten Inseln der Welt ist.
Herr Santos:Ich hoffe, dass wir wieder hierher kommen können. Dieses Haus ist sehr schön, obwohl es klein ist.
Frau Santos:Vielleicht kommt Manuel mit uns nächstes Jahr. In diesem Fall ist es notwendig, dass wir ein größeres Haus finden, auch wenn es teurer ist.
Herr Santos:Was wird wohl Manuel um diese Zeit tun?
Frau Santos:Ich glaube, dass er heute eine Party gibt. Er wollte seine Freunde einladen. Weißt zu, was er mir gesagt hat? Dass er schon den Wein für die Party gekauft habe.
Herr Santos:Hast du nicht Angst, dass sie Dummheiten machen?
Frau Santos:Was Manuel betrifft, bin ich sicher, dass wir Vertrauen in ihn haben können.
Herr Santos:(Da) stimme ich dir zu. Andererseits bezweifle ich, dass alle seine Freunde vernünftig sind. Ich befürchte, dass sie eines Tages Drogen mitbringen.
Frau Santos:Ich sage nicht, dass es unmöglich ist. Aber dieses Thema wurde schon in der Schule behandelt. Ich glaube, dass Manuel weiß, dass Drogen gefährlich sind.
Herr Santos:Hoffentlich will er sie nicht aus Neugier probieren!
In diesem Moment sieht Frau Santos den Fotoapparat auf dem Tisch.
Frau Santos:Ach, Luís, lass mich noch ein Foto machen. Geh auf den Balkon! Nein, setz nicht die Sonnenbrille auf! Setz sie ab! Setz die normale Brille auf!
Herr Santos:Ich weiß nicht, wo sie ist.
Frau Santos:Dann bleib so, bis ich (das Foto) geschossen habe. Lächle! Nein, lächle nicht! Sei nicht schlecht gelaunt! Halt still! Beweg dich nicht! Setz dich auf diesen Stuhl! Nein, setz dich nicht dorthin! Setz dich in den Liegestuhl! Vorsicht!
Herr Santos:Ah, so ein Mist! Ich habe die Brille zerbrochen. Ich habe nicht gesehen, dass sie auf dem Stuhl liegt, weil ich keine Brille auf (die Brille nicht aufgesetzt) hatte!

Wortschatz

Nr. Português Deutsch
1inesquecívelunvergesslich
2maravilhosowunderbar, wundervoll
3 há quem diga queman sagt, dass …; es heißt, dass …(wörtlich: es gibt [jemand], der sagt, dass)
4ilhaInsel
5mundoWelt
6hier, hierher
7embora (mit Konjunktiv)obwohl
8contigomit dir
9nesse (= em + esse)in diesem
10casoFall, Angelegenheit, Kasus
11mesmo que (mit Konjunktiv)selbst wenn
12medoAngst
13asneiraDummheit, Blödsinn (asno = Esel)
14quanto ao Manuelwas Manuel angeht, betrifft
15confiançaVertrauen
16ter confiança em alguémin jemanden Vertrauen haben
17concordar (com)zustimmen, übereinstimmen (mit)
18por outro ladoandererseits
19sensatobesonnen, vernünftig
20recear que (mit Konjunktiv)fürchten, dass
21drogaDroge
22o temadas Thema
23abordaransprechen
24escolaSchule
25oxalá (mit Konjunktiv)hoffentlich
26provarausprobieren
27curiosoneugierig; kurios, merkwürdig
28curiosidadeNeugier(de)
29máquina fotográficaFotoapparat
30cimaGipfel
31em cima deauf
32tirar uma fotografiaein Foto machen
33mais umanoch eine
34os óculos de soldie Sonnenbrille
35pôr os óculosdie Brille aufsetzen
36tirar os óculos die Brille absetzen
37assimso, auf diese Art und Weise
38 até que (mit Konjunktiv)bis (Konjunktion)
39dispararabdrücken (Waffe, Fotoapparat)
40sorrirlächeln
41o humorHumor, Laune
42estar de bom (mau) humorguter (schlechter) Laune sein
43quietoruhig, still, bewegungslos
44está quieto!sitz still!
45mexer, mexer-se(sich) bewegen
46a cadeira de repousoder Liegestuhl
47cuidadoVorsicht, Sorge, Sorgfalt
48a chatice (umgangssprachlich)der Ärger
49que chatice!so ein Ärger!, so ein Mist!
50partirzerbrechen

Zusammenstellung Indikativ-Konjunktiv-Imperativ

Wir befassen uns in dieser Lektion weiterhin mit dem Konjunktiv Präsens.

Nachdem für den Imperativ (die Befehlsform) im Portugiesischen heute nur noch für die zweite Person Einzahl eine eigene Imperativform existiert, für die übrigen Formen hingegen als Ersatz der Konjunktiv Präsens dient, bietet sich an, hier den Imperativ im Zusammenhang mit dem Konjunktiv zu behandeln. Stellen wir den Imperativ dem Indikativ und dem Konjunktiv gegenüber:

comprar
(kaufen)
beber
(trinken)
abrir
(öffnen)
comprar
(kaufen)
beber
(trinken)
abrir
(öffnen)
PersonIndikativ PräsensPersonImperativ (eigene Form)
eucomprobeboabro
tu compras bebes abres 2. Sing. compra! bebe! abre! kaufe! trinke! öffne!
ele/vocêcomprabebeabre
nóscompramosbebemosabrimos
eles/
vocês
comprambebemabrem
Konjunktiv PräsensImperativ (Bildung mit Konjunktivformen)
eucomprebebaabra
tu compres bebas abras 2. Sing. não compres! não bebas! não abras! kaufe (trinke, öffne) nicht!
ele/você compre beba abra 3. Sing. compre! beba! abra! kaufen (trinken, öffnen) Sie!
nós compremos bebamos abramos 1. Plural compremos! bebamos! abramos! kaufen (trinken, öffnen) wir!
eles/
vocês
comprem bebam abram 3. Plural comprem! bebam! abram! kauft! trinkt! öffnet!
kaufen (trinken, öffnen) Sie!
Imperativ

In den rechten Spalten wird der Imperativ den Formen gegenübergestellt, denen er entspricht.

Die eigentliche Imperativform für die 2. Person Einzahl wird aus der 2. Person Einzahl Indikativ abgeleitet ist. Das "s" am Ende entfällt. Formal stimmt die Imperativform mit der 3. Person Einzahl Indikativ überein. Das gilt insbesonder auch für die Veben vir (kommen) und ter (haben) mit den Formen "tu vens, tu tens" (du kommst, du hast), wo im Imperativ das "n" wie in der 3.Person zu "m" wird: vem! (komm!), tem! (habe!).

Wird der Imperativ der zweiten Person Einzahl verneint, verwendet man hingegen den Konjunktiv: compra (kaufe!), aber não compres (kaufe nicht!).

In allen anderen Personen entspricht der Imperativ, ob verneint oder nicht, immer der entsprechenden Form des Konjunktivs.

Nachfolgend werden noch für einige unregelmäßige Verben die Formen der 2.Person Einzahl und die entsprechende verneinte Form gegenübergestellt. Die Form zum Verb ser (sein) ist als einzige völlig unregelmäßig.

serestarterircrerdardizerdormir
seinseinhabengehenglaubengebensagenschlafen
! (sei!)está! (sei!)tem! (habe!)vai! (geh!) crê! (glaube!)! (gib!)diz! (sage!)dorme! (schlafe!)
não sejas!não estejas!não tenhas!não vás! não creias!não dês!não digas!não durmas!


fazerlerouvirpôrtrazervervir
machenlesenhörenstellenbringensehenkommen
faz! (mache!)! (lies!)ouve! (höre!)põe! (stelle!) traz! (bringe!)! (sehe!)vem! (komm!)
não faças!não leias!não ouças!não ponhas!não tragas! não vejas!não venhas!

Der Konjunktiv Präsens (unregelmäßige Verben)

Ergänzend zur letzten Lektion lernen wir die Konjunktivbildung bei einigen weiteren Verben kennen.

Ganz unregelmäßige

Neben den Hilfsverben ser und estar sind folgende Verben ganz unregelmäßig:

darirquerersaberhaver ()
gebengehenwollenwissenhaben (es gibt)
(ich) euqueirasaibahaja
(du)  tudêsvásqueirassaibashajas
(er)  elequeirasaibahaja (es gebe)
(wir) nósdêmosvamosqueiramossaibamoshajamos
(sie) elesdêemvãoqueiramsaibamhajam

Unregelmäßiger Stamm, sonst regelmäßig

Wir erinnern uns, dass der Konjunktiv Präsens von dem Verbstamm ausgehend gebildet wird, den der Indikativ Präsens in der ersten Person aufweist. Soweit diese Form unregelmäßig ist, übernimmt daher auch der Konjunktiv diese Unregelmäßigkeit, ist aber ansonsten regelmäßig.

Weitere Beispiele:

dormirouvirpedirperderpreferirsentir
schlafenhörenbittenverlierenvorziehenfühlen
Indikativ Präsens
(ich) eudurmoouçopeçopercoprefiro sinto
(du)  tudormesouvespedesperdespreferessentes
Konjunktiv Präsens
(ich) eudurmaouçapeçaperca prefirasinta
(du)  tudurmasouçaspeçaspercasprefirassintas
(er)  eledurmaouçapeçapercaprefirasinta
(wir) nósdurmamosouçamospeçamospercamosprefiramossintamos
(sie) elesdurmamouçampeçampercamprefiramsintam

Veränderung der Schreibung

Einige Verben sind regelmäßig, verändern aber ihre Schreibweise, um die Aussprache des letzten Konsonanten im Stamm auch im Konjunktiv zu erhalten:

começarficarpagarconhecerdirigirdistinguir
beginnenbleibenzahlenkennenleitenunterscheiden
Indikativ Präsens
Aussprache-------[s]--[k]---[g]---------[s]----[ʒ]--------[g]-
(ich) eucomeçoficopagoconheço dirijodistingo
(du)  tucomeçasficaspagasconhecesdirigesdistingues
Konjunktiv Präsens
(ich) eucomecefiquepague conheçadirijadistinga
(du)  tucomecesfiquespaguesconheçasdirijasdistingas
(er)  elecomecefiquepagueconheçadirijadistinga
(wir) nóscomecemosfiquemospaguemosconheçamosdirijamosdistingamos
(sie) elescomecemfiquempaguemconheçamdirijamdistingam

Zur Verwendung des Konjunktivs

Verwendung in Nebensätzen

Wir hatten in der letzten Lektion mit der Verwendung des Konjunktivs in Nebensätzen begonnen. Zunächst haben wir Fälle behandelt, in denen unpersönliche Ausdrücke oder Verben, die einen Wunsch oder Befehl oder Gefühle wie Hoffung oder Befürchtung ausdrücken, vorkamen und der anschließende Nebensatz mit que (dass) eingeleitet wurde. Wir ergänzen jetzt weitere Anwendungsfälle:

Nach Konjunktionen, die den Konjunktiv verlangen

para que (damit); a fim de que (damit);

embora (obwohl, obgleich); ainda que (wenn auch);
mesmo que (selbst wenn); nem que (selbst wenn, auch nicht wenn);
por mais que (so sehr auch); o que quer que (was auch immer);

caso (falls); no caso que (falls); a não ser que (es sei denn, dass); desde que (vorausgesetzt, dass);

sem que (ohne dass);

antes que (bevor);


Beispiele
Põe o rádio mais baixo para que não incomodes os vizinhos!Stell das Radio leiser, damit du nicht die Nachbarn störst!
Hoje não como peixe, embora goste muito de peixe.Heute esse ich keinen Fisch, obwohl ich Fisch sehr mag.
Vamos para casa antes que comece a chover.Wir gehen nach Hause, bevor es zu regnen anfängt.

In bestimmten Relativsätzen

  • wenn sie einen Wunsch näher erläutern;
  • wenn sei eine Aussage einschränken;
  • nach há quem
Beispiel
Procuro uma empregada que saiba cozinhar.Ich suche eine Angestellte, die kochen kann (= kochen können soll).
Não vejo ninguém que eu conheça.Ich sehe niemanden, den ich kenne.
Há quem diga que ele é mentiroso.Es heißt, dass er verlogen sei. (Es gibt jemand, der sagt = Leute, die sagen, dass...)

Verwendung in Hauptsätzen

Ferner wird der Konjunktiv in Hauptsätzen verwendet, zum Beispiel

  • als Imperativ (siehe oben):
    • Desculpe! - Entschuldigen Sie! - Venham aqui! - Kommt hierher! - Não te mexas! - Beweg dich nicht!
  • zum Ausdruck von Wünschen: Viva Portugal! - Es lebe Portugal!
  • nach oxalá (hoffentlich): Oxalá cheguemos a tempo! - Hoffentlich kommen wir rechtzeitig an!
  • nach talvez (vielleicht), wenn es vor dem Verb steht: Talvez tenhas razão! - Vielleicht hast du Recht!


Unregelmäßiges Verb recear (fürchten)

In dieser Lektion ist mit recear noch ein weiteres unregelmäßiges Verb vorgekommen, dessen Formen wir nachstehend kennenlernen wollen. Wie recear werden einige weitere Verben auf -ear konjugiert, so etwa passear (spazieren gehen) oder semear (säen). Die Formen sind nur teilweise im Präsens und Konjunktiv Präsens unregelmäßig, wo in den stammbetonten Formen nach dem „e“ ein „i“ eingeschoben wird (in der Tabelle fett gedruckt). Die übrigen Zeiten sind regelmäßig.

recear (glauben)PräsensKonjunktiv PräsensImperfektEinfaches PerfektPartizip Perfekt
eureceioreceiereceavareceeireceado
tureceiasreceiesreceavasreceaste
ele/vocêreceiareceiereceavareceou
nósreceamosreceemosreceávamosreceámos
eles/vocêsreceiamreceiemreceavamrecearam


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.