Konjunktionen verbinden Satzteile oder ganze Sätze miteinander. Sind die verbundenen Teile gleichrangig nennt man sie nebenordnende (koordinierende) Konjunktionen. Die unterordnenden Konjunktionen verbinden hingegen einen Hauptsatz mit einem Nebensatz.

Beispiele

  • O João e a Ana dão um passeio, mas o Luís fica em casa. - João und Ana machen einen Spaziergang, aber Luís bleibt zu Hause. (nebenordnend)
  • Espero que te sintas bem. - Ich hoffe, dass du dich wohl fühlst. (Haupt- und Nebensatz)

Die Konjunktionen selbst sind unveränderlich.

In den Nebensätzen nach unterordnenden Konjunktionen steht oft (häufiger als im Deutschen) der Konjunktiv.

Nebenordnende Konjunktionen
eund
nemund (auch) nicht
não só ... mas tambémnicht nur ... sondern auch
tanto ... comosowohl ... als auch
masaber, doch, sondern
senãosonst
no entantodennoch
apesar dissotrotzdem
de contrárioanderenfalls
ouoder
ou ... ouentweder ... oder
nem ... nemweder ... noch
ora ... orabald ... bald
quer ... quersei es ... sei es
seja ... sejaob ... oder ob
logo,
portanto
also
por conseguinteinfolgedessen
por issodeswegen
que,
pois,
porque

 
denn
Unterordnende Konjunktionen
para que
a fim de que
damit
sewenn
casofalls
suposto que
contanto que
vorausgesetzt, dass
a não ser quees sei denn, dass
emboraobwohl
ainda quewenn auch
mesmo queselbst wenn
por muito que
por mais que
so sehr auch
porqueweil
comoda
poisdenn, da


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.