< Polnisch < Grammatik < Nomina

Akkusativ

Die Funktion des Akkusativs im Polnischen gleicht der im Deutschen. Nach dem Akkusativ fragt man folgendermaßen: Wen oder Was? (Kogo? Co?)

Beispiele:

Co piszesz? Piszę list. - Was schreibst du? Ich schreibe einen Brief.

Co kupujesz? Kupuję kiełbasę - Was kaufst du? Ich kaufe eine Wurst.

Kogo znasz? Znam Lekarza. - Wen kennst du? Ich kenne einen Arzt.

Akkusativ im Singular

Maskulinum

Belebte Maskulina

Der Akkusativ für belebte Maskulina ist mit dem Genitiv identisch.

Unbelebte Maskulina

Der Akkusativ für unbelebte Maskulina ist mit dem Nominativ identisch.

Neutrum

Der Akkusativ für Neutra ist mit dem Nominativ identisch.

Femininum + Maskulinum auf -a

Die Endung für Feminina und Maskulina auf -a lautet -ę, wohingegen Feminina, die auf Konsonanten enden, keine Endung erhalten.

Beispiel
Nominativ SingularAkkusativ SingularDeutsche Bedeutung
piosenkapiosenkęLied
książkaksiążkęBuch
łyżkałyżkęLöffel
ławkaławkę(Sitz-)Bank
poetapoetęDichter (männlich & belebt)
dentystadentystęZahnarzt (männlich & belebt)
myszmyszMaus
podróżpodróżReise
rzeczrzeczSache
odpowiedźodpowiedźAntwort
nocnocNacht
miłośćmiłośćLiebe

Akkusativ im Plural

Maskulinum

Belebte Maskulina

Der Akkusativ für belebte Maskulina ist mit dem Genitiv identisch.

Unbelebte Maskulina

Der Akkusativ für unbelebte Maskulina ist mit dem Nominativ identisch.

Neutrum

Der Akkusativ für Neutra ist mit dem Nominativ identisch.

Femininum

Der Akkusativ für Feminina ist mit dem Nominativ identisch.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.