Funktion des Adverbs

Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen, eine Handlung verläuft. Der deutsche Name ist dann auch Umstandswort. Durch Adverbien bezeichnete Umstände können zum Beispiel Ort, Zeit und Art und Weise sein:

  • Ort: Andscha rafteim
  • Zeit: Dirus rafteim
  • Art und Weise:

Adverbien bestimmen andere Wörter wie Verben, Nomen, Adjektive und Adverbien. Sie können dies in unterschiedlicher Weise tun:

Adverbial

Adverbien können als Adverbialbestimmung eine Verbhandlung bestimmen.

Prädikativ

Adverbien können auch prädikativ verwendet werden.

Attributiv

Adverbien können attributiv einem Nomen bestimmen.

Bildungsweisen des Adverbs

Je nach Funktion und Bedeutung werden die Adverbien in verschieden Klassen eingeteilt.

Lokaladverbien Ort, Richtung Temporaladverbien Zeit, Zeitdauer, Wiederholung Modaladverbien Art und Weise, Grad und Maß Kausaladverbien Grund, Bedingung, Einräumung, Zweck Satzadverbien Stellungnahme, Bewertung

Frageadverbien Pronominaladverbien Konjunktionaladverbien

Komparation des Adverbs

Chub basi kard Behtar basi kard Behtarin basi kard

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.