Radikale entstehen, wenn man einem Molekül so viel Energie zuführt, dass die kovalente Bindung symmetrisch gespalten wird.
Sie besitzen dadurch ein ungepaartes Elektron.
Sie spielen eine wichtige Rolle bei der radikalischen Substitution oder bei der Polymerisierung und dem radikalischen Mechanismus.
Es gibt verschiedene Arten der Radikalbildung:
- thermolytische Radikalbildung
- durch hohe Temperatur
- radiolytische Radikalbildung
- durch radioaktive Strahlung
- chemolytische Radikalbildung
- durch chemische Energie
- photolytische Radikalbildung
- durch Licht
Radikale sind sehr reaktiv und haben dadurch nur eine sehr kurze "Lebensdauer".
Außerdem ensteht immer ein neues Radikal, wenn ein Radikal auf ein neutrales Molekül trifft. Wenn ein Radikal allerdings auf ein anderes Radikal
trifft verbinden sie sich und ein neutrales Molekül entsteht.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.