Das griechische Zahlsystem

Das griechische Alphabet wird heutzutage vor allem dazu verwendet, um in mathematischen und physikalischen Abhandlungen den notwendigen Zeichenvorrat für Abkürzungen und Symbole zu erweitern. Die hellenistischen Griechen verwendeten es, um auch ohne eine Ziffer 0 ein – wie man hier sieht – recht leistungsfähiges Zahldarstellungssystem zu haben.

Anmerkung: Die Buchstaben Stigma, Digamma, Koppa und Sampi sind auch in griechischen Fonts sehr selten, obwohl es dafür Unicode-Darstellungen gibt. Aus diesem Grund stehen hinter diesen Buchstaben in Klammern die ähnlich aussehenden Zeichen End-Sigma für Stigma, F für Digamma, indisch-arabisch 6 für kleines Koppa (Qoppa) oder hebräisch Lamed für Großes Koppa, hebräisch pe für kleines Sampi und einen Pfeil für großes Sampi. Zur Schreibung des Griechischen werden diese Buchstaben nicht mehr verwendet und aus unerfindlichen Gründen auch in Lehrbüchern des Altgriechischen nicht erwähnt.

alphabetagammadeltaepsilonstigmazetaetatheta
αβγδεϚϚ (ς)ζηθ
123456789
iotakappalambdamynyxiomikronpikoppa
ικλμνξοπϞ(۶)
102030405060708090
rhosigmatauypsilonphichipsiomegasampi
ρστυφχψωϡ(פ)
100200300400500600700800900
alphabetagammadeltaepsilondigammazetaetatheta
ΑΒΓΔΕϜ (F)ΖΗΘ
100020003000400050006000700080009000
iotakappalambdamynyxiomikronpikoppa
ΙΚΛΜΝΞΟΠϟ (ל)
10.00020.00030.00040.00050.00060.00070.00080.00090.000
rhosigmatauypsilonphichipsiomegasampi
ΡΣΤΥΦΧΨΩϡ (↑)
100.000200.000300.000400.000500.000600.000700.000800.000900.000
alphabetagammadeltaepsilonstigmazetaetatheta
,Ϛ (,ς)
1.000.0002.000.0003.000.0004.000.0005.000.0006.000.0007.000.0008.000.0009.000.000

usw.

Man sieht, dieses Zahlsystem ist auch ohne eine Ziffer 0 schon recht leistungsfähig, wenn es darum geht, große Zahlen darzustellen.

Beispiele: Βε= 2005, Αωμγ= 1843

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.