Quellen richtig angeben

Wenn du für einen Artikel Quellen wie z.B. Bücher oder Internetseiten verwendet hast, musst du dies im Artikel kenntlich machen. Dies machst du als Einzelnachweise. Wie das technisch funktioniert, wird hier erklärt. Achte darauf, möglichst verlässliche Quellen zu verwenden.

Literaturtipps

Generell bietet es sich an, beim Schreiben eines Artikels mehrere Quellen in der Recherche einzubeziehen. Hier gibt es keine pauschalen Empfehlungen. Je nach Thema haben die verschiedenen Bücher und Webartikel ihre Vor- und Nachteile. Man sollte hier die besten Ideen und Darstellungen zu einem Thema kombinieren.

Generelle Quellen

  • Wikipedia-Artikel zu dem Thema (englische und deutschsprachige Version)

Analysis 1

Inhaltlich orientieren wir uns an:

  • Otto Forster: „Analysis 1“
  • Königsberger: „Analysis 1“

Empfehlenswerte Skripte:

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.