< Linux-Praxisbuch < Konsole

Zurück zu Linux-Praxisbuch:_Konsole


joe (Joes Own Editor) ist ein sehr leistungsstarker Editor, der leicht zu erlernen ist. Seine Tastaturbefehle sind logisch angeordnet und im Gegensatz zu Vertretern der vi-Editoren verzichtet er auf Modi.

Editieren mit joe

Rufen Sie joe von der Kommandozeile einfach auf:

joe test.txt
Der Editor joe während der Eingabe des Wiki-Textes

Die meisten Tastaturbefehle bei joe beginnen mit der STRG-Taste. STRG-C beendet den Editor. Wenn Sie zu dem Zeitpunkt ungespeicherte Änderungen am Text vorgenommen haben, dann werden Sie in der untersten Zeile gefragt:

Lose changes to this file (y,n,^C)?
  • Geben Sie hier y ein, wird joe beendet, ohne daß Ihr Text gespeichert wird.
  • Geben Sie hier n oder STRG-C ein, brechen Sie das Beenden selbst ab. Sie gelangen also wieder zurück zum Text.

Um einen Text zu speichern können Sie

  • STRG-k-d eingeben. Sie werden dann in der untersten Zeile um das Bestätigen des Dateinamens gebeten
  • STRG-k-x eingeben. Die Datei wird dann gespeichert und joe beendet sich.

Beachten Sie, dass STRG-k-x bedeutet, STRG-k gleichzeitig zu drücken und anschliessend x zu tippen.

Hilfe zu joe erhalten Sie, wenn Sie STRG-k-h eintippen. Mit ESC-. (Escape und Punkt) kommen sie eine Hilfeseite weiter, mit ESC-, (Escape und Komma) eine Hilfeseite zurück.

Bewegen

  • Gehen Sie an den Anfang (das Ende) des Textes mit STRG-u (STRG-v)
  • Gehen Sie an den Anfang (das Ende) der Zeile mit STRG-a (STRG-e), alternativ können Sie selbstverständlich auch die POS1- und ENDE-Taste rechts von der RETURN-Taste benutzen.
  • Gehen Sie ein Wort weiter (zurück) mit STRG-x (STRG-z)
  • Benutzen Sie ansonsten die Cursor-Tasten

Markieren, Kopieren, Verschieben

  • Einen Bereich markieren Sie, indem Sie am Anfang STRG-k-b eingeben, sich an das Ende bewegen und dort STRG-k-k eintippen. Der markierte Bereich wird invers dargestellt.
  • Kopieren Sie einen solchen Bereich mit STRG-k-c
  • Verschieben Sie ihn mit STRG-k-m

Löschen, Undo, Redo

  • Löschen Sie ein Zeichen unter dem Cursor mit der ENTF-Taste, ein Zeichen links vom Cursor mit BACKSPACE
  • Löschen Sie das folgende Wort mit STRG-w, das zurückliegende Wort mit STRG-o.
  • Löschen Sie eine Zeile mit STRG-y
  • Haben Sie versehentlich etwas gelöscht, was Sie wieder benötigen, so können Sie dies mit STRG-_ (Steuerung-Unterstrich) wieder herstellen.
  • Haben Sie etwas wiederhergestellt, von dem Sie aber überzeugt sind, dass es besser gewesen wäre, es zu löschen, so können Sie es mit STRG-^ (Steuerung und Dach) erneut löschen.

Suchen und Ersetzen

  • Ein Text läßt sich mit STRG-k-f suchen, in der untersten Zeile wird die Frage nach dem Suchtext eingeblendet.
Find (^C to abort):

Geben Sie hier einfach den Suchbegriff ein. Anschließend werden Sie aufgefordert, Suchoptionen einzugeben:

(I)gnore (R)eplace (B)ackwards Bloc(K) NNN (^C to abort):

Mit

    • Ignorieren Sie Groß- und Kleinschreibung
    • R Ersetzen Sie Text, geben Sie hier
Replace with (^C to abort):

den Text ein, durch den Sie ersetzen wollen

    • STRG-c Brechen Sie die Suche ab.

Reguläre Ausdrücke

Es stehen Ihnen beim Suchen und Ersetzen reguläre Ausdrücke zur Verfügung. Hier werden einige aufgezählt:

  • Zeilenanfang-exaktes Wort-Zeilenende
Find (^C to abort): \^foo\$
  • Suchen nach einem Wort und Zeilenrest, ersetzen durch anderes Wort und Zeilenrest
Find (^C to abort): Hallo, \*
Guten Tag, Lieber \0

Hier wird also beispielsweise Hallo, Peter! durch Guten Tag, Lieber Peter! ersetzt.


Mehrere Fenster

  • Mit STRG-k-e können Sie ein weiteres Bearbeitungsfenster "hinter" dem aktuellen Fenster eröffnen. Geben Sie den Dateinamen ein und schon können Sie mit Hilfe von STRG-k-n zwischen den beiden Fenstern hin und herschalten, um Text zu kopieren, verschieben und zu editieren.
  • Fall Sie lediglich den Inhalt einer Datei in das aktuelle Fenster hineinkopieren wollen, können Sie STRG-k-r drücken, den Dateinamen eingeben und schon haben Sie den Text aus der Datei an der aktuellen Cursorposition eingefügt.
  • Um zwei Fenster gleichzeitig zu sehen, können Sie STRG-k-o drücken, es werden dann zwei oder mehr Bearbeitungsfenster gleichzeitig übereinander gezeigt. Ihnen stehen selbstverständlich Befehle zur Verfügung, um die Fenstergröße zu verändern.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.