Der Konsolen Befehl cmp - compare- Vergleich von Dateien
Allgemeines
Der Befehl cmp (compare) vergleicht 2 Dateien bit für bit . Bei Unterschieden liefert er die dezimale Position und die Zeilennummer des ersten Bytes, in dem sich die Dateien unterscheiden.
Gibt man anstelle eines der beiden Dateinamen ein Minuszeichen`-' ein, liest das cmp-Kommando die Vergleichsdaten von der Standardeingabe. Wird nur eine Datei benannt, so wird anstelle der zweiten ebenfalls von der Standardeingabe gelesen.
2 einzelne Dateien
Gleiche Namen , verschiedenes Verzeichnis
Verschiedene Namen, gleiches Verzeichnis
Mehrere Dateien
Beispiel
2 Datei im selben Verzeichnis vergleichen
Erzeugen sie mit
cp test.txt test1.txt
eine identische Datei mit anderem Namen Dann vergleichen sie diese mit folgendem Befehl
cmp test.txt test1.txt
Eine Datei in einem anderen Verzeichnis vergleichen
cmp test.txt ~/Documents/test.txt
Die 2. Datei steht beispielsweise im Verzeichnis Documents im Homeverzeichnis Die ~ gibt die Abkürzung für das Homeverzeichnis an.
Ausführliche kann man das auch mit folgendem Befehl erreichen, wenn IhrName der Name ihres Homeverzeichnisses ist.
cmp test.txt /home/IhrName/Documents/test.text
Nutzen Sie die Befehlszeilenergänzung, um die Dateinamen schneller einzugeben, die identische Datei zu finden und Fehleingaben zu vermeiden.
Mehrere Dateien vergleichen
Ein ganzes Verzeichnis vergleichen
Informationen und Fehlermeldungen des Befehls cmp
Normalerweise gibt der Befehl cmp keine Meldung oder Fehlermeldung aus.
Existiert die Datei gar nicht die Sie kopieren wollen, bekommen Sie folgende Fehlermeldung:
cmp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Wenn das Verzeichnis für Datei2 nicht angelegt ist gibt es folgende Meldung:
cmp: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Syntax
Aufruf:
cmp [OPTION]... QUELLE ZIEL
Beispiel
cmp Datei1 Datei2 cmp Datei Zielverzeichnis/Datei
Optionen
- -c
- (character) gibt die abweichenden Zeichen aus
- -l
- (list) gibt die Position und den oktalen Wert aller differierenden Zeichen in einer Liste aus
- -s -quiet --silent
- (silent) gibt nichts auf die Standardausgabe; der Status ist 0 (wahr), wenn die Dateien übereinstimmen und 1 (falsch), wenn sie sich unterscheiden
- -v
- (version) gibt die Version und Autoren von compare aus
- -b --print-bytes
- Verschiedene Bytes ausgeben.
- -i SKIP --ignore-initial=SKIP
- Die ersten SKIP Bytes der Eingabe überspringen.
- -i SKIP1:SKIP2 --ignore-initial=SKIP1:SKIP2
- Die ersten SKIP1 Bytes von DATEI1 und die ersten SKIP2 Bytes von DATEI2 überspringen.
- -l --verbose
- Bytenummern und Werte aller unterschiedlichen Bytes ausgeben.
- -n LIMIT --bytes=LIMIT
- Höchstens LIMIT Bytes vergleichen.
- --help
- Hilfe zeigen.
Siehe auch
- cp
- zcmp
- diff
- ln
- mv
- rename
- diffutils
Alternativen
- Alternativ arbeitet man mit dem Konqueror unter KDE
- Oder man arbeitet mit dem Midnight Commander auf der Konsole
Hilfe
Hilfe zum Befehl cmp bekommen Sie auf Ihrer Konsole mit:
cmp --help
oder
man cmp