< Linearisierung von resistiven Sensoren

An dieser Stelle geht es um Störgrößen, welche Grundsätzlich alle resistiven Sensoren betreffen:

  • Fremderwärmung
  • Eigenerwärmung
  • Rauschen
  • Wärmekapazität

Explizit nicht gemeint sind Störungen, die erst in Verstärkerstuffen auftreten sowie Toleranzen in der Herstellung.

Fremderwärmung

Ausgehnomen Temperatursensoren ist Fremderwärmung eine Störgrösse für resistive Sensoren.

Mögliche Gegenmaßnahmen:

  • Heizen des Widerstandes
  • Temperaturregelung

Eigenerwärmung

Sobald Spannung an einem Widerstand anliegt bzw. ein Strom fliesst, entsteht eine Verlustleistung welche als Wärme abgeführt wird.

Mögliche Gegenmaßnahmen:

  • Hochohmige Widerstände
  • kleine Messspannungen/Ströme
  • Heizen des Widerstandes
  • Temperaturregelung
  • getaktete Messung

Rauschen

Wärmekapazität

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.