< Latein < Fachbegriffe
Herkunft des Wortes:
genus (Pl. genera) = „Geschlecht“
Bedeutung des Wortes:
Das Geschlecht gibt eine ursprünglich nur biologische Unterscheidung von Personen an (männlich oder weiblich), die auch für andere Nomina benutzt wird. Ist für ein Nomen das Geschlecht unbekannt oder nicht eindeutig, so wird als 3. Geschlecht „sächlich“ benutzt.
Die Fachausdrücke für die 3 Geschlechter lauten:
Genus | Geschlecht |
---|---|
masculinum (m./masc.) | männlich (m./männl.) |
femininum (f./fem.) | weiblich (w./weibl.) |
neutrum (n./neutr.) | sächlich (s./sächl.) |
Da das Geschlecht einer Person (Gegenstand, Sache etc.) nicht unbedingt mit dem Geschlecht seiner Bezeichnung übereinstimmen muss, unterscheidet man zwischen grammatischem und natürlichem Geschlecht. Ferner nennt man die Veränderung eines Wortes nach dem Geschlecht (nur möglich bei Adjektiven, Numeralia und Pronomina) Motion (von lat. motio = „Bewegung“).
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.