< Latein < Fachbegriffe

Herkunft des Wortes:

declinare = „abbiegen, verändern, deklinieren“

Bedeutung des Wortes:

Unter dem im Deutschen als „Beugen“ bekannten Begriff „Deklinieren“ versteht man die Anpassung eines Nomens an die Anzahl (Singular und Plural) und an den Kasus. Im Lateinischen gibt es fünf Deklinationen, die bestimmte grammatische Geschlechter bevorzugen:

Deklination typisches Kennzeichen grammatisches Geschlecht
1. oder a-Dekl. Nom.Sg. auf -a meist f.
2. oder o-Dekl. Nom.Sg. auf -us, -um, -er, -r meist m. oder n.
3. oder konsonantische, i- und gemischte Dekl. Nom.Sg. auf -or, -en, -is, -s usw. jedes Genus möglich
4. oder u-Dekl. Nom.Sg. auf -us, -u meist m. oder n.
5. oder e-Dekl. Nom.Sg. auf -es meist f.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.