\vec
Art: Befehl
Modus: Mathematik
Abhängigkeiten: keine

Beschreibung

\vec{Zeichen} setzt im Mathematikmodus einen Pfeil über das Zeichen. Dies wird benötigt, um einen Vektor darzustellen.

Beispiel

\vec{A}

Anwendung

Wenn (Spalten-)Vektoren mit ihrer Definition geschrieben werden sollen, geschieht das meist folgendermaßen:

\vec{''Zeichen''}=\left(\begin{array}''Zeile 1''\\''Zeile 2''\\''...''\end{array}\right)

Beispiel

\vec{A}=\left(\begin{array}{c}1\\2\\3\end{array}\right)

Vereinfachung

Falls viele Vektoren geschrieben werden, sollte über ein \newcommand eine Vereinfachung der Schreibweise geschehen. Das ist in Folgender Form möglich:

\newcommand{\vect}[2]{\ensuremath{\vec{#1}=\left( \begin{array}{c}#2\end{array}\right)}}

Durch LaTeX-Wörterbuch:_ensuremath wird sicher gestellt das dieser Befehl auch außerhalb des Mathe-Modus, durch folgenden Befehl, aufgerufen werden kann mit

\vect{A}{1\\2\\3}

Siehe auch

  • \overrightarrow
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.