LaTeX nutzt in der Grundkonfiguration ein Anführungszeichen (") als Befehl zur Erzeugung von Umlauten. Diese Interpretation lässt sich mit dem Befehl \shorthandoff{"} abschalten. Das hat zwei Auswirkungen:

  1. die Anführungszeichen werden in der Ausgabe angezeigt
  2. nachstehende Vokale werden nicht in Umlaute umgewandelt.

Die Eingabe von

"anders" und "ordentlich" 
erscheint in der Ausgabe nicht als: änders ünd ördentlich"
sondern als: "anders" und "ordentlich"

Diese Einstellung kann mit dem Befehl \shorthandon{"} wieder rückgängig gemacht werden.

Verwendung

In der Präambel des Dokuments muss per Babel eine spezifische Sprache gewählt werden, z.B. für Deutsch:

\usepackage[ngerman]{babel}


Direkt nach \begin{document} wird dann der Befehl wie folgt gesetzt:

 \begin{document}
 \shorthandoff{"}
 ...
 \end{document}
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.