\newenvironment

Definition

\newenvironment {newEnvCmd} [maxNumParam] {Begin} {End}

Argumente

ParameterBeschreibung
newEnvCmdName des neuen Environments
maxNumParam (optional)Anzahl der verwendeten Parameter (Wert(Ganzzahl): 0..9)
BeginDefinition des "\begin{...}"-Befehls
EndDefinition des "\end{...}"-Befehls

Beispiel

%Definition
\newenvironment {myEnv}
                [2]
                {\begin{frame} \frametitle{#1} \framesubtitle{#2} \begin{center}}
                {\end{center} \end{frame}}

%Verwendung
\begin{myEnv}
    Text etc.
\end{myEnv}

\renewenvironment{}

Dieser Befehl dient der Neudefinition von bereits vorhandenen Environments. Die Definition und die Verwendung sind wie bei \newenvironment.

Umgebung erweitern

Um eine Umgebung zu erweitern, muss man das aktuelle Makro speichern und kann dann das originale Makro neu definieren. Im neuen Makro kann man die Sicherung des originalen Makros aufrufen.

In diesem Beispiel wird die Schriftart und die Schriftgröße aller Tabellen geändert:

% originales Makro speichern
\let\oldtabular=\tabular
% Schriftart und Schriftgröße ändern und dann das originale Makro aufrufen
\renewcommand{\tabular}{\small\sffamily\oldtabular}

Siehe auch

http://www.weinelt.de/latex/index.html

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.