Geschütztes Zeichen

Der Klammeraffe bzw. das commercial at ist in LaTeX ein geschütztes Zeichen. Dies soll eine Hierarchie schaffen, die tragende Makros, die im Hintergrund laufen, vor unbedachter Veränderung schützen. Ein Paket (Class oder Package) hat immer Makros, die für den Nutzer gedacht sind und interne (meist undokumentierte) Makros. Um dies zu signalisieren und eine unbedachte Benutzung zu verhindern wird der Paketautor in deren Namen ein @ einbauen. Solche Makros sind dann nur innerhalb von Paketen sichtbar. Da das @ normalerweise geschützt ist, können derlei Makros nicht verändert werden. Will der Fachmann das betreffende Makro ändern, muß er (bewußt) durch den Befehl \makeatletter @ zu einem Buchstaben machen. Ein \makeatletter signalisiert also, dass in einem Dokument Makros benutzt werden, die eigentlich Paketen vorbehalten sind. Zu dieser Vorsicht gehört, am Ende des betreffenden Makros das @ durch \makeatother wieder zu sperren.

Ausgabezeichen

Die Verwendung des @ als Ausgabezeichen, außerhalb von Befehlsnamen, ist unbenommen.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.