Definition

Die mittels des Befehls \input{...} aufgerufene Datei wird in das aktuelle LaTeX-Dokument an der Stelle dieses Befehls eingegliedert, als ob sie Quelltext der aktuellen Datei wäre.

Verwendung

Dieser Befehl erfüllt folgende Zwecke:

  • Er hilft, große Dateien zu vermeiden
  • Er spart Schreibarbeit, da derselbe Text in beliebig vielen Dokumenten wiederverwendet werden kann
  • Er vereinfacht das Arbeiten, da etwa der Dateikopf oder selbstdefinierte Befehle in einer Datei abgelegt und bei jedem neuen LaTeX-Dokument aufgerufen werden können.

Siehe auch

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.