Standardmäßig verwendet LaTeX die ASCII-Kodierung, die diakritische Zeichen und Sonderzeichen wie das ß nicht enthält. Es bieten sich drei Wege an, das Zeichen zu realisieren:
Paket inputenc
Im allgemeinen wird bei der Verwendung des Paketes inputenc das "scharfe" ß reibunglos kompiliert werden, mit der auf Ihrem Rechner implementierten Kodierung als optionalem Argument. Vorherrschend sind:
- UTF8 auf Windows und den vorherrschenden Linuxsystemen: \usepackage[utf8]{inputenc}
- ISO8859-15 (latin9) auf älteren Linux- und Windowssystemen: \usepackage[latin9]{inputenc}
german
Verwenden Sie das Paket german oder ngerman, so können Sie ein ß durch "s darstellen
Befehl
Weiter ist für das ß der Befehl {\ss} vorgesehen.
Die versale Form des ß (großes ẞ) ist mit \MakeUppercase{\ss} möglich, allerdings wird der Buchstabe nur mit ausgewählten Schriften möglich.
Siehe auch
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.