<< Längstwellenempfang mit dem PC

Im Längstwellenbereich können sowohl Signale von Sendern als auch Störsignale empfangen werden.

Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten Signale im Bereich unter 24 kHz. Man soll nicht erwarten alle Stationen gleichzeitig empfangen zu können. Einige der aufgeführten Stationen sind nur wenige Minuten pro Woche aktiv. Da diese Stationen fast alle der Nachrichtenübermittlung an getauchte U-Boote der Seestreitkräfte dienen, sind keine Sendepläne erhältlich. Auch dürfte eine Decodierung der Signale nicht gelingen. Man kann sich aber häufig an den Spektrogrammen erfreuen.

Liste der Sender

RufzeichenFrequenzStandortBemerkungen
-76 HzClam Lake (Wisconsin), Escanaba River State Forest( Michigan)Sanguine
-82 HzKola-Halbinsel (Russland)ZEVS
-11,905 kHzRussland (verschiedene Standorte)Alpha-Navigation
-12,649 kHzRussland (verschiedene Standorte)Alpha-Navigation
-14,881 kHzRussland (verschiedene Standorte) 
-15,625 kHz-horizontale Zeilenablenkfrequenz von TV-Geräten
?15,8 kHz? 
JXN16,4 kHzHelgeland ( Norwegen) 
SAQ17,2 kHzGrimeton ( Schweden)nur zu besonderen Anlässen aktiv (Alexanderson Day)
-ca. 17,5 kHz?Zwanzigsekundenpulse
?17,8 kHzMarinefunkstelle Cutleremittiert gelegentlich Impulse
RDL/UPD/UFQE/
UPP/UPD8
18,1 kHzRussland (verschiedene Standorte) 
HWU18,3 kHzLe Blanc (Frankreich)häufig längere Zeit inaktiv
RKS18,9 kHzRussland (verschiedene Standorte)selten und nur kurzzeitig aktiv
GBZ19,6 kHzCriggion (Großbritannien)großes Repertoire an Betriebsarten
ICV20,27 kHzTavolara (Italien) 
RJH63, RJH66, RJH69
RJH77, RJH99
20,5 kHzRussland (verschiedene Standorte)Zeitzeichensystem Beta
ICV20,76 kHzTavolara (Italien) 
HWU20,9 kHzLe Blanc (Frankreich) 
RDL21,1 kHzRussland (verschiedene Standorte)selten aktiv
HWU21,75 kHzLe Blanc (Frankreich) 
?22,1 kHzAnthorn (Großbritannien) 
?22,3 kHzRussland?nur am 2. eines Monats von 11 - 13 Uhr
bzw. 10 - 12 Uhr im Winter,
jedoch nicht sonntags.
RJH63, RJH66, RJH69
RJH77, RJH99
23 kHzRussland (verschiedene Standorte)Zeitzeichensystem Beta
DHO3823,4 kHzSaterland (Deutschland) 
NAA24 kHzCutler (USA) 

Kurze Signale

Fischförmiges Signal auf 19,6 kHz
Girlandenförmiges Signal auf 19,6 kHz
Ornamentförmiges Signal auf 19,6 kHz
Superpuls
Signal eines unbekannten Senders auf 17000 Hertz
Zwanzigsekundenpuls

Lange Signale

Signal von RJH63
Signal des in der Tabelle aufgelisteten Senders auf 22,3 kHz
Signal von RJH77
Signal von SAQ am 4. Juli 2004
Signal des unidentifizierten Senders auf 17800 Hertz
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.