< Kochbuch

Toast Hawaii
Toast Hawaii ist ein typischer Snack der 1950er Jahre, angeblich erfunden von Deutschlands erstem Fernsehkoch Clemens Wilmenrod.
Zutaten
je Toast
- 1 Scheibe helles Toastbrot
- Butter
- 1–2 Scheiben Kochschinken (je nach Dicke), etwas größer als die Brotscheibe
- 1 Scheibe Ananas aus der Dose
- 1 Scheibe Schmelzkäse (Edamer, Emmentaler)
wahlweise noch
- 1 Cocktailkirsche
- Mayonnaise
- eingemachte Preiselbeeren
- Süßes Paprikapulver
Zubereitung
- Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen
- Brotscheiben leicht toasten
- Brotscheiben leicht mit Butter bestreichen
- erst Schinken, dann Ananas, schließlich Käse auf den Toast legen
- ca. 6–8 Minuten überbacken bis der Käse schmilzt
- wahlweise mit einer Cocktailkirsche in der Mitte dekorieren
Varianten
- die Butter durch Mayonnaise ersetzen
- einen Löffel Preiselbeeren in die Mitte der Ananasscheibe geben
- den Käse leicht mit Paprika überpudern
Der Kochschinken kann durch Lachsschinken ersetzt werden, der Schmelzkäse durch Schnittkäse nach Geschmack. Im Original aber werden Kochschinken, Dosenananas und Schmelzkäse verwendet.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.