< Kochbuch
Überblick
Rezeptmenge für: 4 Personen
Energiegehalt: ?? kcal/?? kJ
Zeitbedarf: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad:

Nonnenfürzchen sind ein beliebtes Fastnachtsgebäck in Schwaben und im Allgäu.

Zutaten

  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Wasser
  • 25 g Puderzucker
  • 50 g Butter oder Margarine
  • 25 g Stärke
  • abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 125 g Mehl
  • 4 Eier
  • 2 kg Pflanzenfett zum Ausbacken
  • 50 g grober Zucker

Zubereitung

Das Wasser mit dem Salz, dem Puderzucker und dem Fett aufkochen. Den Topf von der Feuerstelle nehmen und das Mehl mit Stärke und Zitronenschale hineinrühren. Den Topf zurück auf den Herd stellen und die Masse so lange rühren, bis sich ein Kloß gebildet hat. Zu dem Teig, in eine Schüssel, sofort 1 Ei geben und kräftig rühren. Den Teig etwas auskühlen lassen, dann nacheinander die restlichen Eier unterrühren. Das Fett in einer Friteuse auf 180 °C erhitzen. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln (zwischendrin immer wieder in heißes Wasser tauchen) vom Teig kleine Kugeln abstechen und nacheinander im heißen Fett ca. 3 Minuten goldbraun backen. Das Gebäck mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Noch heiß im Zucker wenden und servieren.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.