


Klassifikation nach Lage/Aspekt der Abbildungsfläche
Nachdem die Wahl des Hilfskörpers feststeht, muss nun über seine Lage entschieden werden. Zur Beschreibung nutzt man die Erdachse und die Masselinie des Hilfskörpers. Bei einer Ebene ist das die Senkrechte, bei einem Zylinder die Mittellinie und bei einem Kegel die Mittellinie durch die Spitze. Die unterschiedlichen Projektionsflächen lassen sich an beliebigen Stellen an die Kugeloberfläche anlegen. Die Wahl der Lage (= Aspekt der Abbildungsfläche) wird durch den abzubildenden Teil der Erdoberfläche bestimmt, für den die Abbildung optimiert werden soll:
- Normale Abbildungen
- Transversale Abbildungen
- Schiefachsige Abbildungen
Lage/Aspekt | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
normal oder polar | Achse des Hilfskörpers entspricht Erdachse | ![]() Azimutalprojektion |
transversal oder querachsig | Achse des Hilfskörpers liegt senkrecht zur Erdeachse | ![]() |
schiefachsig oder schiefständig | Achse des Hilfskörpers liegt schief zur Erdachse | ![]() Kegelprojektion |



This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.