< Japanisch

Japanisch/ Inhaltsverzeichnis

Anwendung der Katakana

Umschriften im Japanischen

Die Katakana wird verwendet um Wörter aus fremden Sprachen in japanischer Umschrift zu schreiben. Daher werden heutzutage alle Fremdwörter, die nicht aus dem Chinesischen stammen, sowie Kunstwörter z.B. der Werbesprache in Katakana geschrieben. Aber auch japanische und chinesische Wörter werden mit Katakana geschrieben, wenn das nach einer Reihe von Konventionen sinnvoll erscheint:

  • Die Terminologien in Zoologie, Botanik und Chemie, also wissenschaftliche Bezeichnungen von Tieren, Pflanzen und Stoffen werden in Katakana geschrieben.
  • In Lehr- und Wörterbüchern werden Katakana zur Bezeichnung von Aussprache oder Rechtschreibhinweisen in Katakana geschrieben. Eine Konvention ist es etwa, in Zeichenlexika die On-Lesung in Katakana zu schreiben und die Kun-Lesung in Hiragana.
  • Schließlich wird die Katakana noch zur generellen Hervorhebung ähnlich unserer Kursivschrift oder Kapitälchen verwendet.
  • Telegramme, Telexe, Computerkodes und -programme werden in Katakana geschrieben

häufige nicht-japanische Laute oder Lautkombinationen

Zur Schreibung von dem Japanischen fremden Lauten werden insbesondere die folgenden Schreibungen verwendet:

ファフィフェフォ
fafifefo
ツァツィツェツォ
tsatsitsetso
ティトゥディドゥデュ
titudidudyu (dü)
ヴァヴィヴェヴォ
wawiwuwewo
vavivuvevo
スィズィチェシェジェイェ
sizicheshejeye
クァクィクェクォ
quaquiquequo

Durch die Verwendung von Nigori an Silben, die es normalerweise nicht tragen (beispiel oben ヴ für w,v) können spezielle Umschriften für unterschiedlichste Zwecke entwickelt werden.

Konsonanten ohne folgenden Vokal

Es wird meist die auf -u endende Silbe genommen. Um anzudeuten, dass kein Vokal folgt wird dieser häufig das Längungszeichen (q,tsu) vorangestellt:

StockholmSutokkuhorumuストックホルム
OsnabrückOsunaburyukkuオスナブリュック

Verlass ist auf diese Regeln allerdings nicht:

HeidelbergHaideruberukuハイデルベルク
BachBahaバハ

Die so umschriebenen Wörter werden nichtsdestotrotz völlig japanisch ausgesprochen. Es handelt sich um den Versuch, die tatsächliche Aussprache der fremden Sprache im Japanischen, so wie Japaner sie empfinden, wiederzugeben.

Europäer können oft wenig damit anfangen und müssen diese Wörter praktisch wie völlig neue japanische Vokabeln lernen:

シリーズ shiríizu < series, Serie

ドラマ dórama < Drama

パソコン pasokón < personal computer, PC

プロ púro < pro < professional, Profi

スト sutó< sutoraiki< strike, Streik

バイト báito< arubaito< Arbeit (im Sinne von Nebenjob)

Vokale

Deutsches ö wird durch e

deutsches ü durch yu wiedergegeben.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.