Wenn das installierte Antivirenprogramm veraltet oder möglicherweise von einem Schädling kompromittiert worden ist, kann eine Überprüfung mit einem Online-Virenscanner mehr Klarheit bringen. Eventuell gefundene Infektionen werden in der Regel nicht behoben. Das Entfernen muss „von Hand“ erfolgen oder es muss ein Antivirenprogramm installiert werden.

Online-Scanner ersetzen keinen installierten Virenscanner, denn sie sind in ihrer Leistung eingeschränkt: Sie untersuchen weder große Dateien noch Archive.

Online-Virenscanner sind stets auf dem neuesten Stand und lassen sich auch von einem infizierten System nicht in ihrer Arbeit behindern.

Es wird zwar dringend empfohlen, niemals mehr als ein Antivirenprogramm zu installieren, aber Online-Scanner betrifft diese Empfehlung nicht. Sie kollidierten nie mit einem installierten Scanner. Man kann problemlos mehrere Online-Scanner nacheinander benutzen.

Einige Scanner testen nur einzelne Dateien, andere das gesamte System.

http://www.virustotal.com/deNur einzelne Dateien bis 20 MB. Verwendet mehr als 20 aktuelle Antivirenprogramme
http://quickscan.bitdefender.comLäuft mit IE und Firefox
http://www.pandasecurity.com/activescanLäuft mit IE und Firefox
http://www.kaspersky.com/de/virusscannerPrüft einzelne Dateien oder das ganze System
http://f-secure.com/de_DE/security/security-lab/tools-and-services/online-scannerPrüft kompletten PC. Ein Add-On für IE muss installiert werden.
http://www.housecall.trendmicro.com/deFür IE und Firefox. Weist auch auf Sicherheitslücken der installierten Programme hin.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.