Unter Elektrolyse verteht man die Zerlegung einer Lösung in seine Ionen durch Verwendung von Elektrizität.

Es werden 2 elektrische Kontakte in die Flüssigkeit getaucht. Eine Anode (+) und eine Kathode (-).

Legt man nun eine entsprechende Spannung an die Kontakte, so bewegen sich die Ionen der Lösung in richtung der Kontakte.

Die negativ geladenen Teilchen bewegen sich zur Anode und positiv geladenen Teilchen bewegen sich zur Kathode.

So kann eine Lösung zerlegt werden.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.