Die Spule im Gleichstromkreis wirkt als sogenannte Drossel Spule. Diese bewirkt bei Ein- und Ausschaltvorgängen durch das Gesetz der Induktion. Das heißt der Stromfluss durch die Spule und somit auch durch den Stromkreis in dem sich die Spule befindet steigt langsam an und hat nicht sofort seinen maximalen Wert.
Merke: Der Strom durch eine Induktivität springt nicht!
Dies ist ganz einfach durch die Differentialgleichung einer Induktivität erklärt.
--> Wenn also die Spannung u konstant an der Induktivität anliegt (Gleichspannung), dann kann der Strom I nicht springen. --> So erhöht sich der Strom im Lauf der Zeit bis er den Endwert abhängig von dem parasitären Widerstand einer Spule erreicht hat
![]() Diese Funktion gilt für den Strom IL durch die Spule als Funktion der Zeit |
Verwendung findet diese Technik z.b. bei Hoch- und Tiefsetzstellern
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.