Dieses Buch steht im Regal Anleitungen.

Vorwort

Arbeiten im Innenbereich

  1. Tapezieren
  2. Anstreichen
  3. Schrauben
  4. Verputzen
  5. Bodenlegen
  6. Sanitärarbeiten
  7. Bohren, Dübeln und Gewindeschneiden

Trockenbau

  1. Nichttragende Trennwände
  2. Abgehängte Decken
  3. Dachisolierung
  4. Wandverkleidungen

Arbeiten im Außenbereich

  1. Fassadenarbeiten
  2. Garten
  3. Dach

Sonstige Arbeiten

Reinigen und Polieren

  1. Polieren (Aluminium)
  2. Hochglanzverdichten

Reparaturen

  1. Türklinke defekt

Wissenswertes

Bauhandwerkertraditionen

Auch das Bauhandwerk hat viele Traditionen. Die hier aufgelisteten Links führen teilweise zu Artikeln der Wikipedia freie Enzyklopädie, für deren Inhalt die jeweiligen Autoren verantwortlich sind.

Zusammenfassung des Projekts

  • Buchpatenschaft / Ansprechperson: Zur Zeit niemand. Buch darf übernommen werden.
  • Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht? ja, sehr gerne.
  • Zielgruppe: Heimwerker
  • Projektumfang: Tapezieren, Spachtelarbeiten, einfache Wandbeschichtungen, Teppichböden, Laminat, Beiputzarbeiten, Einbau von Türzargen, Lackierarbeiten, Grundierungen, Montage von Waschbecken und Mischbatterien, Bohren und Dübeln, Anstriche, Anlegen eines Gartenteiches, Material und Werkzeugkunde
    Nicht erwähnt werden sollten : Elektrische Installationen, Gas- und Heizungsmontagen, Dachdecker - und Maurerarbeiten. Auch Tiefbauarbeiten sind problematisch.
  • Themenbeschreibung: Die Arbeiten sollten für durchschnittlich begabte Menschen ohne große Probleme ausführbar sein. Es dürfen keine Arbeiten aufgeführt werden, die tiefgreifende Kenntnisse (z.B. Statik, Materialbeschaffenheit etc.) erfordern.
  • Lernziele: Fachgerechtes, selbständiges Arbeiten an kleineren Projekten
  • Abgrenzung zu anderen Wikibooks: : Es sollen lediglich bauspezifische Arbeiten beschrieben werden. Arbeiten am KFZ sollten in einem gesonderten Buch aufgeführt werden.
  • Vereinbarungen (Policies):
    • Hand- und Heimwerker sind generell per du, das sollte man auch hier anwenden.
    • Keine verwirrenden Fachbegriffe verwenden. Text soll für Jedermann verständlich sein.
    • Es sollte jedem klar sein, dass er für die möglichen Folgen unsachgemäßer Arbeit haftet und dass es mitunter langfristig günstiger ist, einen Fachmann zu beauftragen!
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.