< Handbuch Gemüsebau

Bewässerung

Die Bewässerung ist die Versorgung der Anbauflächen mit Wasser, um das Wachstum von Pflanzen zu fördern und fehlendene Niederschläge zu ersetzen. Man unterscheidet die Bewässerungsarten:

▪︎Gießen

▪︎Beregnung

▪︎Tröpfchenbewässerung

Gießen

Gießen ist die Bewässerung mit Gießkanne oder Schlauch und ist für Topfkultur und kleinere Flächen sehr gut geeignet.

Beregnung

Beregnen ist das Bewässern mit Sprinkler oder Regner welche oberirdisch (flexibel) oder unterirdisch ausfahrbar fest verbaut sein können.

Tröpfchenbewässerung

Tröpfchenbewässerung ist das sparsamste aller Bewässerungsverfahren, da hierfür nur geringe Wassermengen aufgebracht werden. Das Wasser wird durch verlegte Schlauchleitungen und durch die an den Pflanzen installierten sogenannten Tropfer direkt dem Wurzelbereich zugeführt. Dazu werden kontinuierlich geringe Wassermengen aus den Tropfern, exakt dem Bedarf der Pflanze entsprechend, abgegeben.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.