• Vorwort

Kapitel 1. Erste Schritte

  • Installation
  • Interaktiv arbeiten
  • Quellprogramme direkt ausführen
  • Programme kompilieren und starten

Kapitel 2. Die Sprache Groovy

  • Was Sie einfach weglassen können
  • Neue Sprachelemente
  • Sprachliche Unterschiede zwischen Groovy und Java

Kapitel 3. Objekte in Groovy

  • Mit Objekten arbeiten
  • Skriptobjekte
  • GroovyBeans
  • Methoden
  • Konstruktoren
  • Operatoren
  • Objektnavigation

Kapitel 4. Neue Konzepte

  • Closures
  • Builder
  • Templates

Kapitel 5. Das Groovy-JDK

  • Vordefinierte Methoden
  • Zahlen und Arithmetik
  • Strings und Zeichen
  • Kollektionen
  • Dateien und Datenströme

Kapitel 6. API-Highlights

  • Struktur der Groovy-Bibliotheken
  • Datenbanken
  • XML
  • Web-Anwendungen
  • Swing-GUI

Kapitel 7. Dynamisches Programmieren

  • Das Expando
  • Kategorien
  • Dynamische Objekte
  • Das Metaobjekt-Protokoll

Kapitel 8. Groovy integrieren

  • Statische Integration
  • Dynamische Integration
  • Sicherheitsfragen

Kapitel 9. Groovy im Entwicklungsprozess

  • Groovy und Ant
  • Groovy und JUnit

Anhang

  • Vordefinierte Methoden
  • Wichtige Klassen und Interfaces
  • Tools
  • Glossar
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.