Zwischenlektion 5 Dies ist eine Zwischenlexikon, die der Verbesserung und dem Ausbau des bisher Gelernten dienen soll. Sie enthält kein neues Lernmaterial und kann bei Bedarf übersprungen werden:Vor zu Lektion 11
In dieser Zwischenlektion lernen Sie die letzten 10 Buchstaben kennen. Das hört sich auf dem ersten Blick viel an, diese gleichen aber allesamt den lateinischen Großbuchstaben und sind daher leicht zu erkennen.
Gotische Buchstaben
Buchstabe "manna"
Buchstabe "noicz"
Buchstabe "sugil"
Buchstabe "tyz"
Buchstabe "chozma"
Buchstabe "reda"
Buchstabe "ezec"
Buchstabe "enguz"
Buchstabe "bercna"
Buchstabe "fe"
𐌰 𐌱 𐌲 𐌳 𐌴 𐌵 𐌶 𐌷 𐌸 𐌹 𐌺 𐌻 𐌼 𐌽 𐌾 𐌿 𐍀 𐍂 𐍃 𐍄 𐍅 𐍆 𐍇 𐍈 𐍉
Ihre überlieferten Namen sind (mit Übersetzung und - sofern belegt - bibelgotische Schreibung in Klammern): bercna ("Birkenreis") für /b/ bzw. 𐌱, ezec (?) für /z/ bzw. 𐌶, chozma (?) für /k/ bzw. 𐌺, manna ("Mann, Mensch") für /m/ bzw. 𐌼, noicz (nauþs "Not") für /n/ bzw. 𐌽, reda ("Wagen, Rad"?) für /r/ bzw. 𐍂, sugil (sauil "Sonne") für /s/ bzw. 𐍃, tyz (der Gott Tyr bzw. Tiu) für /t/ bzw. 𐍄, fe (faihu "Vieh, Besitz") für /f/ bzw. 𐍆 und enguz ("Mann") für /x/ bzw. 𐍇.
Zwischen den Buchstaben 𐌱 /b/, 𐌺 /k/ und 𐍂 /r/ bestehen in den Handschriften Verwechslungsgefahr. Ebenso sei auf eine Ähnlichkeit zwischen dem Buchstaben 𐍄 /t/ und dem Zahlensymbol 𐍊 (900) hingewiesen.
Probetext
Der Lesetext dieser Lektion ist ein Ausschnitt aus dem Markusevangelium (9,17-29) mit dem Titel "Die Heilung des besessenen Knaben". Die Übersetzung des Textes ist unten angegeben.
Und einer aus der Menge antwortete: "Lehrer, ich habe meinen Sohn zu dir gebracht, der einen sprachlosen Geist besitzt. Und wo er ihn erwischt, wirft er ihn um und [sein Mund] schäumt und knirscht mit den Zähnen und wird starr1Und ich habe mit deinen Jüngern geredet, dass sie ihn austreiben sollen, aber sie konnten es nicht.2" Er aber antwortete ihnen und sprach: O du ungläubiges Geschlecht! Wie lange soll ich bei euch sein? Wie lange soll ich euch ertragen? Bringt ihn zu mir! Und sie brachten ihn zu ihm. Und sogleich, als ihn der Geist sah, riss er ihn. Und er fiel zu Boden, wälzte sich und [sein Mund] schäumte. Und er [= Jesus] fragte seinen Vater: Wie lange ist es, dass ihm das passiert? Darauf sprach er: Von Kind auf. Und oft hat er ihn auch ins Feuer und ins Wasser geworfen, damit er ihn umbrächte. Aber wenn du etwas kannst, dann hilf uns und erbarme dich unser! Jesus aber sprach zu ihm, dass wenn du glauben kannst, dann ist dem Gläubigen alles möglich. Und mit Geschrei sagte der Vater des Kindes: Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Als nun Jesus sah, dass das Volk herbeilief, drohte er dem unreinen Geist und sprach zu ihm: Du Geist, du sprachloser und tauber! Ich befehle dir: Fahre von ihm aus und fahre nicht mehr in ihn hinein! Da schrie er, riss ihn sehr und fuhr aus. Und er [der Knabe] lag da wie tot, sodass die Menge sagte: Er ist tot. Jesus aber ergriff ihn bei der Hand, richtete ihn auf und er stand auf. Als er nach Hause ging, fragten seine Jünger ihn einzeln: Warum konnten wir ihn nicht austreiben? Und er sprach zu ihnen: Diese Art kann nichts ausgefahren werden, außer durch Beten und Dienen.