sys kopiert die Systemdateien auf den angegebenen Datenträger/Laufwerk und macht ihn damit bootfähig.
Der Befehl wird mit Angabe des Ziels aufgerufen. Beispiel:
SYS A:
Voraussetzung:
- Der Datenträger muss formatiert sein und genügend Platz für die Systemdateien enthalten.
Hinweise
- Da diese Dateien standardmäßig das Hidden-Attribut gesetzt haben, sind sie im Inhaltsverzeichnis (mit dem Befehl „DIR“) nicht sichtbar.
- In MS-DOS musste der Kommandointerpreter Command.com zusätzlich auf den Datenträger kopiert werden, damit er nach dem Bootvorgang gestartet werden konnte.
← subst. | .xcopy → |
↑ Befehle ↑ ↑↑ Inhaltsverzeichnis ↑↑ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.