<<< zur Fortran-Startseite
<< Fortran 95Fortran 2003 >>
< Vektoren- und MatrizenrechnungVon der modularen zur objektorientierten Programmierung >


Datum und Zeit

Die Subroutine

date_and_time(datum,zeit)

liefert die Systemzeit in der Form YYYYMMTT und HHMMSS.SSS zurück. datum und zeit sind Character von mindestens 8 bzw. 10 Zeichen Länge.

Die vom Programm verbrauchte Rechenzeit (Prozessorzeit) in Sekunden liefert die Subroutine (zeit ist vom Typ Real)

cpu_time(zeit)

Zufallszahlen

Die Subroutine

random_number(r)

schreibt gleichverteilte Zufallszahlen im Intervall [0,1) in eine Variable r vom Typ Real (Skalar oder Feld). Mit der Subroutine

random_seed()

kann der Zufallszahlengenerator (zufällig) initialisiert werden.

Kommandozeilenargumente

Nicht unbedingt Standard, aber bei etlichen Fortran-Compilern doch als Standardfunktion implementiert, sind die Prozeduren iargc und getarg zum Erfragen der beim Programmstart mitgegebenen Kommandozeilenargumente.

Die Funktion

i = iargc()

liefert die Anzahl der Kommandozeilenargumente. Der Programmname selbst wird dabei nicht mitgezählt.

Die Subroutine

getarg(i, c)

liefert den Wert eines bestimmten Kommandozeilenargumentes. i gibt die Position vor (0 ...Programmname, 1 ... 1.Argument, etc.). Der Parameter c ist vom Typ Character. Dort findet sich nach Abarbeitung der Subroutine der zu i gehörende Wert des Kommandozeilenargumentes.


<<< zur Fortran-Startseite
<< Fortran 95Fortran 2003 >>
< Vektoren- und MatrizenrechnungVon der modularen zur objektorientierten Programmierung >
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.