<< zur Fortran-Startseite | |
< Intel Fortran Compiler | FORTRAN 77 > |
Was ist eine Programmiersprache?

In Kurzform: Eine Programmiersprache ist eine Sprache zwecks Abfassung von Computerprogrammen.
Einordnung von Fortran
Generell
- Fortran ist eine höhere Programmiersprache (Higher Level Language, HLL, Programmiersprache der 3. Generation)
- Fortran ist eine prozedurale Programmiersprache (Prozedurale Programmierung)
- Fortran ist eine imperative Programmiersprache (Imperative_Programmierung)
- Fortran ist eine objektorientierte Programmiersprache (ab Fortran 2003, Objektorientierte Programmierung).
- Fortran verwendet das Konzept der starken Typisierung. Fortran kennt explizite und implizite Typisierung (Typisierung (Informatik))
- Fortran ist eine sehr alte Programmiersprache, die aber laufend weiterentwickelt und somit den modernen Trends immer wieder angepasst wurde und wird.
Popularität
Die Popularität einer Programmiersprache einigermaßen fundiert zu bestimmen ist nicht einfach. Dennoch gibt es Institutionen, die das versuchen, sei es über die Anzahl von Einträgen in Suchmaschinen, Zugriffstatistiken für Internetseiten, Nutzerbefragungen oder auch zeitliche Veränderungen bei Buchverkäufen. Hier wird stellvertretend eine dieser Statistiken angeführt:
Lt. TIOBE lag Fortran im Oktober 2020 hinsichtlich Popularität mit einem Rating von 0,38% an 37. Stelle von insgesamt 100 gelisteten Programmiersprachen. Das ist zwar weit hinter dem führenden C oder dem zweitplatzierten Java. Dennoch rangiert Fortran in dieser Statistik vor anderen bekannten Programmiersprachen, wie z.B. Haskell oder Smalltalk (TPCI - TIOBE Programming Community Index).
Solche Statistiken sind natürlich mit Vorsicht zu geniessen, aber in Form eines groben Richtwerts "Daumen mal Pi" können sie schon einen ersten Eindruck von Verbreitung und Popularität einer Programmiersprache geben.
Im Bereich der numerische Datenverarbeitung, insbesondere auf Hochleistungsrechnern, ist Fortran gemeinsam mit C/C++ nach wie vor führend.
Ein Überblick über die historische Entwicklung von Fortran

Jahr | Version | Anmerkungen |
---|---|---|
1954 bis 1957 | FORTRAN, FORTRAN I | entwickelt von einem IBM-Team unter Leitung von John W. Backus, war dies die erste wirklich erfolgreiche höhere Programmiersprache |
1957/58 | FORTRAN II | Inline-Assembler, Kommentare, u.a. |
1958 | FORTRAN III | einige kleinere Änderungen, wurde aber nie offiziell freigegeben |
1961/62 | FORTRAN IV | eine verbesserte und erweiterte Version |
1966 | FORTRAN 66 | die erste standardisierte Fortran-Version und gleichzeitig überhaupt die erste standardisierte höhere Programmiersprache |
1978 | FORTRAN 77 | DO-Schleife, IF THEN-ELSE IF-ELSE-END IF, CHARACTER-Datentyp, u.a. |
1991 | Fortran 90 | free form style, Module, Zeiger, Datenverbund, u.v.m. |
1997 | Fortran 95 | kleinere Änderungen |
2003 | Fortran 2003 | OOP, C-Binding, u.a. |
2010 | Fortran 2008 | Co-Arrays und kleinere Änderungen |
2018 | Fortran 2018 | kleinere Änderungen |
? | Fortran 202x |
Siehe auch:
- Fortran 202x
- Programmiersprache Fortran 2018 veröffentlicht
- The historical development of Fortran
- A Brief History of FORTRAN/Fortran
- FORTRAN I
<< zur Fortran-Startseite | |
< Intel Fortran Compiler | FORTRAN 77 > |