<< zur Fortran-Startseite
< Anhang B Anhang B >

Aufgabe

Der Programmbenutzer gibt eine reelle nxn-Matrix vor. Das Programm berechnet dazu die inverse Matrix.

Grundlagen

Mit Hilfe der LAPACK-Bibliothek ist die Berechnung einer inversen Matrix sehr einfach durchzuführen. Aus diesem Grund soll bei diesem Beispiel das Hauptaugenmerk auf das Einbinden einer C-Bibliothek in ein Fortran-Programm gelegt werden. Für diesen Zweck bietet sich hier die ncurses-Bibliothek an. Ncurses ist eine Bibliothek zur Erstellung von TUIs (Text User Interfaces). In diesem Beispiel soll die Datenein- und -ausgabe mit Hilfe der ncurses-Bibliothek über einfache Formulare menügeführt erfolgen.

Code

Screenshots

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.