< Englischunterricht

Bedeutung

Das Present Perfect ist eine Zeitform, welche es im Deutschen nicht gibt. Im Deutschen muss man, um gleiches auszudrücken, Adverbien der Zeit verwenden.

Es werden drei Bedeutungen unterschieden bei der Verwendung des Present Perfect.

  • Etwas ist gerade eben geschehen und einem Ende gekommen, wirkt jedoch noch in den Augenblick der Aussage hinein.
Beispiel: I've just wiped the floor. - Ich habe den Boden gerade eben gewischt. (Man sieht es noch daran, dass der Boden nass ist)
  • Es wird eine Aussage über einen Zustand gemacht, der in der Vergangenheit begonnen hat, jedoch noch immer andauert.
Beispiel 1: I've been to London five times already. - Ich war schon fünfmal in London. (Der Sprecher war in der Vergangenheit fünfmal in London und das gilt bis genau zu dem Punkt, an dem es gesagt wird.)
Beispiel 2: I've never eaten Sushi. - Ich habe noch nie Sushi gegessen. (Der Sprecher hat in der Vergangenheit kein Sushi gegessen und das gilt bis zum Augenblick der Aussage.)
  • Die Folgen einer Handlung in der Vergangenheit sind in der Gegenwart sichtbar und wichtig.
Beispiel 3: I've done my homework. - Ich habe meine Hausaufgaben gemacht. (Es wird nur ausgesagt, DASS die Hausaufgaben gemacht wurden. Das WANN spielt keine Rolle. Wenn es eine Zeitangabe in der Vergangenheit gibt, benutzt man das Simple Past. I did my homework yesterday.)

Bildung

Aussagesatz

Man bildet das Present Perfect im Aussagesatz:

  • bei regelmäßigen Verbformen aus einer Form des Hilfsverbs have + Verb +ed
Beispiel: They have opened the shop.
  • bei unregelmäßigen Verbformen aus einer Form des Hilfsverbs have + Verb in der 3. Form
Beispiel: He has gone home.

Verneinung

Man bildet das Present Perfect im verneinten Aussagesatz:

  • bei regelmäßigen Verbformen aus einer verneinten Form des Hilfsverbs haven't + Verb +ed
Beispiel: I haven't closed the gate.
  • bei unregelmäßigen Verbformen aus einer verneinten Form des Hilfsverbs haven't + Verb in der 3. Form
Beispiel: We haven't heard the news.

Frage

Man bildet das Present Perfect im Fragesatz genau wie im Aussagesatz, stellt jedoch zwischen Hilfsverb und Verb die Person:

  • bei regelmäßigen Verbformen aus einer Form des Hilfsverbs have + Person + Verb +ed
Beispiel: Have they opened the shop?
  • bei unregelmäßigen Verbformen aus einer Form des Hilfsverbs have + Person + Verb in der 3. Form
Beispiel: Has he gone home?

Hilfswörter

Zwar reichen eigentlich die Form des Hilfsverbs have + verb + ed/ Verb 3. Form aus, um das Present Perfect klar und deutlich auszudrücken, doch oft wird es mit Adverbien ergänzt, die manche Grammatiken als Signalwörter bezeichnen. Beispiele für solche Wörter sind: just, never, already, always, ever, ...

Formen

Schematisch

PersonAussageVerneinungFrage
Ihave + Verb + ed/ Verb 3. Formhaven't + Verb + ed/ Verb 3. Formhave + Person + Verb + ed/ Verb 3. Form?
youhave + Verb + ed/ Verb 3. Formhaven't + Verb + ed/ Verb 3. Formhave + Person + Verb + ed/ Verb 3. Form?
hehas + Verb + ed/ Verb 3. Formhasn't + Verb + ed/ Verb 3. Formhas + Person + Verb + ed/ Verb 3. Form?
shehas + Verb + ed/ Verb 3. Formhasn't + Verb + ed/ Verb 3. Formhas + Person + Verb + ed/ Verb 3. Form?
ithas + Verb + ed/ Verb 3. Formhasn't + Verb + ed/ Verb 3. Formhas + Person + Verb + ed/ Verb 3. Form?
wehave + Verb + ed/ Verb 3. Formhaven't + Verb + ed/ Verb 3. Formhave + Person + Verb + ed/ Verb 3. Form?
youhave + Verb + ed/ Verb 3. Formhaven't + Verb + ed/ Verb 3. Formhave + Person + Verb + ed/ Verb 3. Form?
theyhave + Verb + ed/ Verb 3. Formhaven't + Verb + ed/ Verb 3. Formhave + Person + Verb + ed/ Verb 3. Form?


Beispiel - regelmäßiges Verb

PersonAussageVerneinungFrage
II have played.I haven't played.Have I played?
youYou have played.You haven't played.Have you played?
heHe has played.He hasn't played.Has he played?
sheShe has played.She hasn't played.Has she played?
itIt has played.It hasn't played.Has it played?
weWe have played.We haven't played.Have we played?
youYou have played.You haven't played.Have you played?
theyThey have played.They haven't played.Have they played?


Beispiel - unregelmäßiges Verb

PersonAussageVerneinungFrage
II have gone.I haven't gone.Have I gone?
youYou have gone.You haven't gone.Have you gone?
heHe has gone.He hasn't gone.Has he gone?
sheShe has gone.She hasn't gone.Has she gone?
itIt has gone.It hasn't gone.Has it gone?
weWe have gone.We haven't gone.Have we gone?
youYou have gone.You haven't gone.Have you gone?
theyThey have gone.They haven't gone.Have they gone?


Fehlerquellen

  1. Bei haven't' oder hasn't wird oft der Apostroph falsch gesetzt. haven't oder hasn't sind Kurzformen von have not und has not. Die Kurzform entsteht durch Zusammenziehen beider Wörter have und not bzw. has und not, und Auslassung des o und dieses wird durch den Apostroph ersetzt.
  2. Bei haven't' wird das e vergessen. Es entfällt nicht beim Zusammenziehen der beiden Wörter.
  3. Deutsche Sätze mit haben, wie Ich habe das Buch in das Regal gestellt. verleiten oft zur Übersetzung mit dem Present Perfect, da haben und have so ähnlich scheinen. Meist ist das falsch, da die deutsche Zeitform Perfekt abgeschlossen ist und dann mit dem Past Tense übersetzt wird (I put the book into the shelf). Anders ist das, wenn der Satz durch ein Adverb der Zeit eine entsprechende Bedeutung bekommt. Ich habe das Buch gerade eben in das Regal gestellt. wird dann als I have put the book into the shelf. übersetzt.
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.