Dieses Buch steht im Regal EDV.


Zusammenfassung des Projekts

„Blitzkurs Theoretische Informatik“ ist nach Einschätzung seiner Autoren zu 20% fertig

  • Zielgruppe: Wer kein oder nur wenig Vorwissen aufweist und knochentrockene Theorie verabscheut, kann mit diesem Buch täglich etwas dazulernen.
  • Lernziele: Es wird ein Grundverständnis von der Theoretischen Informatik vermittelt. Wer das Buch angelesen hat, kann mitreden. Aber auch wer es ganz genau wissen will, soll auf seine Kosten kommen. Es ist ein Lehrbuch, dessen Umfang der Leser bestimmt.
  • Buchpatenschaft / Ansprechperson: Zur Zeit niemand, das Buch darf gerne übernommen werden.
  • Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht? ja, sehr gerne.
  • Aufbau des Buches:
    1. _Einleitung
    2. _Zur Benutzung dieses Buches
    3. Wochenlektionen
      1. _Sprachen allgemein
      2. _Grammatiken
      3. _reguläre Sprachen
      4. _kontextfreie Sprachen
      5. _kontextsensitive Sprachen
      6. _reguläre Sprachen 2
      7. _kontextfreie Sprachen 2
      8. _kontextsensitive Sprachen 2
    4. _Register
    5. _Literatur
  • Vorlagen: _Vorlage:Definition, _Vorlage:Übung, _Vorlage:Zusammenfassung
  • _Lizenz
  • _Letzte Änderungen
  • _Druckversion


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.