Zur Hauptseite Barfußwandern


Allgemeines

Brandenburg bietet aufgrund der überwiegend sandigen Bodenbeschaffenheit gute Voraussetzungen für das Barfußwandern auch über längere Strecken.


Regionen

Rund um Berlin

Rund um Berlin (Teil 1) von Bernau nach Werneuchen (ca. 16½ km)

Rund um Berlin (Teil 2) von Werneuchen nach Strausberg (ca. 19 km)

Rund um Berlin (Teil 3) von Strausberg nach Erkner (ca. 20 km)

Rund um Berlin (Teil 4) von Erkner nach Königs-Wusterhausen (ca. 22km)

Rund um Berlin (Teil 5) von Königs-Wusterhausen nach Rangsdorf (ca. 19 km)

Rund um Berlin (Teil 6) von Rangsdorf nach Ludwigsfelde (ca. 18 km)

Rund um Berlin (Teil 7) von Ludwigsfelde nach Wilhelmshorst (ca. 18 km)

Rund um Berlin (Teil 8) von Barfußwandern: Von Wilhelmshorst zur Viereckremise Potsdam (ca. 17,5 km)

Barnim

Durch den Gamengrund nach Petershagen (ca. 22km)


Nuthe-Nieplitz-Niederung

Zwischen Beelitz und Salzbrunn (ca. 17 km)

Von Salzbrunn nach Treuenbrietzen (ca. 16 km)

Von Thyrow nach Saarmund (ca. 15½ km)

Durch Ludwigsfelder Heide und Nuthewiesen von Ludwigsfelde nach Wilhelmshorst (ca. 18 km)

Fläming

Von Belzig nach Treuenbrietzen (ca. 22 km)

Über den Hohen Fläming von Belzig nach Wiesenburg (ca. 14 km)

Kunstwanderweg von Bad Belzig nach Wiesenburg (ca. 17 km)

Barfußwandergruppen

Offizielle Barfußwege

Barfußpfad Ribbeck im Havelland

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.