Aufgabe

Ein CO2-Laser zum Schneiden von Bau- von Edelstahl hat eine typische Strahlleistung von 1 bis 6 Kilowatt. Nehmen wir an, wir hätten einen solchen CO2-Laser mit einer Leistung von . Der Strahlradius sei .
- Berechne die Amplituden der elektrischen Feldstärke (E-Feld) und der magnetischen Flussdichte (B-Feld).
- Wie groß ist der Strahlungsdruck und die Kraft, die der Laser ausübt?
- Wie groß ist die Intensität des Lasers?
Lösung
Die Lichtintensität des Lasers ist die mittlere Energie, die pro Fläche und pro Zeiteinheit eine Querschnittsfläche des Laserstrahls passiert. Die Strahlleistung ist , also 5 Kilojoule pro Sekunde. Der Strahlradius ist und damit ist die Fläche eines Laserstrahlquerschnitts gleich . Damit ist die Intensität
Es ist aber auch , wobei der Brechungsindex des Mediums, die elektrische Feldkonstante und die Amplitude des elektrischen Feldes ist. Nach Umstellung der Formel nach erhält man:
Die Amplitude des magnetischen Feldes hängt mit der Amplitude des elektrischen Feldes über die Formel zusammen. Damit ist
Der Strahlungsdruck kann aus der Formel berechnet werden:
Die dann ausgeübte Kraft ist