Hauptseite - Regal Medizin |
Ohrkerzen
Synonyme: Hopi-Kerze
Konzept: Ohrkerzen sollen angeblich seit Jahrhunderten von nordadamerikanischen und asiatischen Urvölkern verwendet werden. Die hohlen Kerzen werden in das Ohr eingesetzt und sollen beim Abbrennen durch fluktuierende Unterdruckerzeugung und Wärme vielfältige Effekte hervorrufen einschließlich Reinigung des Gehörgangs, „Entschlackung“, Stimulation von „Akupunkturpunkten“, des Lymphabflusses und des Immunsystems.
Beurteilung: Für die versprochene Wirkung gibt es keine Belege. Durch Ohrkerzen wird der Gehörgang eher durch Fremdstoffe verunreinigt als von den harmloseren körpereigenen Sekreten (Cerumen) gereinigt. Zusätzlich drohen ernsthafte Verletzungen.
Literatur:
- Rafferty J, Tsikoudas A, Davis BC. “Ear candling: should general practitioners recommend it?”. Can Fam Physician, 53:2121–2, December 2007. PMID 18077749.
- Ernst E. “Ear candles: a triumph of ignorance over science”. J Laryngol Otol, 118:1–2, January 2004. DOI:10.1258/002221504322731529. PMID 14979962.
8849790
- Seely DR, Quigley SM, Langman AW. “Ear candles--efficacy and safety”. Laryngoscope, 106:1226–9, October 1996. PMID 8849790.
Weblinks:
- Ohrkerze
- Heather L. Shenk, Au.D. & Jess Dancer, Ed.D. "Ear Candling: A Fool Proof Method, or Proof of Foolish Methods?". Audiology online. 12/12/2005.
- Listen up: Beware of the 'ear candle'. CBC Marketplace. Broadcast: February 22, 2000. Producer: Ines Colabrese; Researcher: Jenny Wells.
Hauptseite - Regal Medizin |