Hauptseite - Regal Medizin |
Himalaya-Salz
.jpg.webp)
Konzept: Das aus Pakistan stammende Himalaya-Salz soll besonders gesund sein und viele Erkrankungen heilen können. Erklärt wird dies dadurch, dass Himalaya-Salz angeblich 84 Elemente enthält, die unser Körper angeblich braucht, und ein besseres „Frequenzmuster“ hätte als herkömmliches Speisesalz.
Beurteilung: Abgesehen von den gesalzenen Preisen unterscheidet sich Himalaya-Salz nur wenig vom herkömmlichen in Deutschland abgebauten Steinsalz. Es besteht wie Steinsalz hauptsächlich aus Natriumchlorid. Statt 84 Elementen fanden sich in Analysen nur bis zu 10 Elemente, teilweise auch nur in Spuren. Dafür fehlen empfohlene Zusätze wie Jodid. Für die versprochene Wirksamkeit gibt es keine Belege.
Weblinks:
- Himalayasalz
- Alles nur Kochsalz - LGL nimmt "Himalayasalz" genauer unter die Lupe. Pressestelle LGL - Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Pressemitteilung Nr. 038/2003 - 11. August 2003.
- Gesünder durch Himalaya-Salz?. Ökotest. Datum der Anfrage: 24.06.2002.
- Himalaya-Salz - Frage: Was ist Himalaya-Salz? Ist es herkömmlichem Salz vorzuziehen?. DGE. Beratungspraxis 04/2003. 01.04.2003.
- Das Geschäft mit dem Himalayasalz. Von Dipl. oec. troph. Anika Kühn. UGB.
- Teure Würze aus dem Himalaya. ZDF WISO.
- Weißes Gold des Himalaja. Von Martin Kunz. Aus FOCUS Nr. 11 (2002).
- Neue esoterische Abzocke: Der "Jungbrunnen" Himalaya-Salz. Von Ludmilla Tüting. Tourism Watch.
Hauptseite - Regal Medizin |