Einen sternigen Adventsgruß vom Astronomie-Team,
Es wird schon gegen 17:00 Uhr dunkel. Da kann man schon mal die Sterne beobachten.
Einen Weihnachtsstern wird man vermutlich nicht am Himmel finden. Aber vielleicht macht es ja an einem Abendspaziergang Spaß, den Nordstern zu suchen. (Der Nikolaus soll ja angeblich am Nordpol wohnen...
Zirkumpolare Sternbilder
- Großer Wagen (Teilmenge des nächsten Sternbildes)
- Großer Bär (Ursa Major)
- Himmels-W (Cassiopeia)
- Kleiner Wagen
Von großer Bedeutung für die geografische Orientierung waren seit jeher bestimmte Sternbilder der Zirkumpolarregion. In der Grafik wird gezeigt, wie man den Polarstern finden und damit die Himmelsrichtung Norden bestimmen kann.
- Der kleine Wagen ist nicht so leicht auszumachen wie seine größeren Nachbarn „Großer Wagen“ und „Cassiopeia“, welche relativ leicht am nördlichen Sternenhimmel auszumachen sind.
- Der kleine Wagen (und damit auch der Polarstern) befindet sich in etwa in der Mitte zwischen dem Sternbild „Cassiopeia“ und dem „großen Wagen“.
- Die hinteren Kastensterne des „großen Wagens“ werden fünfmal verlängert, um auf die Position des Polarsterns zu kommen.
Viel Spass beim Suchen!
Das Türchen vom 9. Dez. 2006 | Adventskalender 2006 | Das Türchen vom 11. Dez. 2006 |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.